Klassen 3a+b
Die Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag war auch in diesem Jahr ein besonderes Highlight für den Jahrgang 3. Gemeinsam haben wir uns für das Buch "Ich bin doch ICH - genau richtig!" entschieden und uns intensiv mit den Inhalten auseinandergesetzt. Das Vorlesen des Buches bildete den Auftakt zu einer vielfältigen Veranstaltung, bei der wir nicht nur passiv zugehört, sondern aktiv mitgewirkt haben.
Nach dem Vorlesen haben wir angeregt über die Themen des Buches diskutiert. Dabei standen insbesondere Aspekte wie Selbstakzeptanz, Individualität und der respektvolle Umgang miteinander im Fokus. Um diese Themen noch greifbarer zu machen, haben wir kleine Rollenspiele entwickelt, die sich mit Situationen rund um Mobbing und Streit beschäftigten. Dies ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, sich in verschiedene Perspektiven hineinzuversetzen und Verständnis für die Gefühle ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu entwickeln.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Erstellung einer einzigartigen Klassenliste. In dieser Liste wurden die Stärken und Interessen jedes einzelnen Kindes festgehalten. Diese Übung stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse, sondern förderte auch das Verständnis für die Vielfalt innerhalb der Gruppe. Es entstand ein buntes Mosaik aus unterschiedlichen Talenten und Vorlieben, das die Einzigartigkeit jedes Kindes hervorhob.
Am Ende des ereignisreichen Tages rundeten wir die Veranstaltung mit dem passenden Mottolied ab: "Anders als du". Das Singen des Liedes schaffte eine positive Atmosphäre und unterstrich die Botschaft des Buches – dass jeder Mensch einzigartig ist und akzeptiert werden sollte, so wie er ist.
Die Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag war nicht nur lehrreich, sondern vor allem auch eine Freude für die gesamte Klasse. Der Tag hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für Toleranz, Vielfalt und Respekt zu stärken und hat den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Erfahrung für ihre persönliche Entwicklung geboten.