Bei uns sind alle Schülerinnen und Schüler, die am Ganztag teilnehmen, herzlich eingeladen, an der Schulverpflegung teilzunehmen. Damit die gesamte Organisation der Abrechnung erleichtert wird, setzen wir die internetbasierte Software MensaMax ein.
Dadurch ergeben sich mehrere Vorteile:
- Bargeldloses Bezahlsystem: Es wird kein Bargeld für das Essen in der Schule benötigt. Stattdessen wird ein Geldbetrag überwiesen.
- Es gibt immer die Möglichkeit einer schellen Übersicht über alle abgeholten Essen.
- Das Guthaben des persönlichen Kundenkontos ist immer im Blick.
Durch den Einsatz von MensaMax ergeben sich jedoch einige organisatorische Regelungen:
Der Essensteilnehmer erhält auf seinen Antrag ein Kundenkonto und nach Zahlungseingang wird ein dazugehöriger Chip belegt. Nun kann das Mittagessen vorbestellt werden und der entsprechende Kaufbetrag wird vom MensaMax-Guthabenkonto abgezogen. Bei der Essensausgabe wird der Chip an einem Lesegerät registriert und das vorbestellte Mittagessen als abgeholt gebucht.
Wie zahle ich das Essen?
Die Essensversorgung wird auf Guthaben-Basis durchgeführt. Daher muss im Voraus für eine ausreichende Deckung Ihres MensaMax-Kundenkontos gesorgt werden. Die Bankverbindung erhalten Sie per Elternbrief, diesen bitte unbedingt aufbewahren!Mensamax informiert rechtzeitig, sobald Ihr Kontostand für die Schulverpflegung unter den Schwellenwert von 10,00 € sinkt. Dann kann zeitnah wieder Geld auf das o.g. Konto überwiesen werden.
Preise für unser Essen (Stand Februar 2024)
Schüler: 2,-- € pro Portion (Grundpreis: 4,00 € minus 2,00 € Zuschuss v. der Gemeinde Saterland)Besteht Anspruch auf Leistungen aus dem „Bildungs- und Teilhabepaket“?
Wer Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket hat, sollte zusätzlich zur MensaMax-Anmeldung Kontakt mit dem jeweiligen Leistungsträger aufnehmen und einen entsprechenden Antrag stellen.
Die Antragsvordrucke erhalten Sie beim Jobcenter bzw. beim Rathaus.
Bitte kümmern Sie sich rechzeitig, mindestens 3-4 Wochen vor Ablauf der Kostenübernahme um Verlängerung. Sonst müssen Sie wieder den vollen Preis bezahlen.
Ein Förderantrag hat hinsichtlich Ihrer Zahlungspflicht keine aufschiebende Wirkung, d.h. auch wenn Sie einen Antrag gestellt haben, müssen Sie zunächst die vollen Kosten bezahlen. Nur wer einen aktuellen Bescheid im Sekretariat vorgelegt hat, kann nach dem BuT und damit vergünstigt abgerechnet werden.So funktioniert die Selbstanmeldung für ein Kundenkonto bei MensaMax:
Rufen Sie im Internet bitte folgende Seite auf: https://login.mensaonline.deDort klicken Sie „Neues Kundenkonto anlegen“ und fügen folgende Angaben ein.
Das Projekt lautet: CLP012
Die Einrichtung lautet: ALG
Freischaltcode: ALG2019Folgen Sie den Anweisungen. Bitte notieren Sie sich Ihr Passwort gut.
Sie bekommen nach erfolgreicher Registrierung eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten. Sie können dann direkt Geld auf das genannte Konto überweisen. Sobald Geld auf dem MensaMax Kundenkonto ist, kann Ihr Kind am Mittagstisch teilnehmen.Denken Sie beim Überweisen oder Einrichten von Daueraufträgen bitte daran, als Verwendungszweck den Loginnamen (Benutzername) Ihres MensaMax Kundenkontos anzugeben.
Wichtiger Hinweis, falls Sie einmal Ihr Passwort vergessen haben:
Bitte hinterlegen Sie Ihre E-Mailadresse in Ihrem MensaMax Kundenkonto unter Meine Daten/Meine Benutzerdaten/Allgemein/“E-Mail nur für Passwort vergessen Funktion“.Sollten Sie dann einmal Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dies auf der Login-Seite unter „Passwort vergessen“ selbst zurücksetzen. Ihnen wird dann ein neues Passwort per E-Mail geschickt, welches Sie beim erneuten Login ändern müssen.
Wir wünschen Ihren Kindern einen guten Appetit.
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Fortwengel, Schulleiterin