International Dot Day
Der Internationale Tag des Punktes, eine weltweite Feier zugunsten von Kreativität, Mut und Zusammenarbei, begann, als der britische Lehrer Terry Shay seiner Klasse am 15. September 2009 das Buch Der Punkt von Peter H. Reynolds vorstellte.
Der Punkt ist die Geschichte einer Lehrerin, die eine Schülerin dazu bringt, in ihre eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, indem sie mutig genug ist, "ihr Zeichen zusetzen" (ihre Unterschrift). Was als kleiner Punkt auf einem Stück Papier begann, führte zu einem Durchbruch in Hinblick auf Selbstbewusstsein und Mut und entzündete eine Reise der Selbstfindung und des Teilens, die auch andere Kinder sowie Erwachsene auf der ganzen Welt inspirierte.
Jedes Jahr am Internationalen Tag des Punktes wird diese Kreativität weitergeführt und weitergegeben. Was als Seiten in einem Buch begann, verändert lehren und lernen auf der ganzen Welt, da Menschen jeden Alters die Kraft und das Potenzial ihrer eigenen Kreativität neuentdecken.
Auch im Kunstbereich unserer Website ist diese Geschichte noch einmal zu entdecken.
Quelle:
https://www.internationaldotday.org/
Dot Day 2020
Im Jahr 2020 hat unsere Schule das erste Mal am International Dot Day/ Internationalen Tag des Punktes teilgenommen. Dafür wurde den Kindern die Geschichte Der Punkt vorgelesen und mit ihnen über die Kraft und das Potenzial von Kreativität gesprochen. Je nach Alterstufe war daraufhin die Aufgabe eine leicht andere, doch am Ende haben fast alle SchülerInnen der ganzen Schule an einem Gruppenbild aus vielen, vielen Kreisen und Punkten teilgenommen.
Dot Day 2022
2021 hatten wir das Projekt ausgelassen, sodass die Geschichte in diesem Jahr den Kindern nicht mehr so präsent und somit wieder nahezu neu war. Auch im zweiten Jahr haben wir das Projekt ähnlich angelegt. Die Aufbereitung geschah allerdings diesmal schrittweise, sodass die Kinder Tag für Tag ihren "Baum" wachsen sehen konnten.
Dot Day 2024
Ganz unserem eigenen Rhythmus folgend haben wir wieder ein Jahr übersprungen. Dieses Jahr war das Projekt besonders spannend, da es in die Vorbereitungszeit zur Projektwoche und zum Schulfest fiel und einige SchülerInnen sowieso schon aufgeregt waren. Da der Dot Day (15. September) 2024 auf einen Sonntag fiel, wurde das Projekt so fertiggestellt, dass es am Montag allen präsentiert werden konnte. Pünktlich zum ersten Tag der Projektwoche konnte somit "gefeiert" werden!