• Projektwoche + Schulfest 2024

          • Schulfest

          • Und endlich war der Tag unseres Schulfestes da!

            Bereits um 08:15 Uhr war der erste auf unserem Schulhof und wollte mit dem Aufbau starten – damit war er sogar noch ein paar Minuten früher als die erste Lehrkraft. Spätestens ab 09:00 Uhr war dann der Aufbau bereits im vollen Gange. Es wurden Tische und Stühle rausgetragen, Spiele aufgebaut, Stromkabel verlegt, die Hüpfburg aufgestellt, ein Hobby Horsing Parcours aufgebaut, Sitzgelegenheiten, Tische und Verkaufsstände aufgestellt, die Diashow gestartet und Vieles mehr.

            Um 11:00 Uhr starteten wir dann offiziell mit einer kleinen Ansprache zur Begrüßung von unserer Schulleitung Frau Fortwengel und den ersten Auftritten bzw. Liedbeiträgen der Kinder. Alle Kinder waren mit vollem Elan und großer Freude bei der Sache und haben einen großartigen Auftritt hingelegt! Nach ihrem Auftritt ging der Spaß dann los: vielen stürmten sofort los, um die tollen Upcycling Ergebnisse ihrer Kinder, Enkelkinder, Nichten und Neffen zu kaufen, andere machten sich sofort auf zur Verköstigung, zur Hüpfburg, zur Rollenden Waldschule, zur Feuerwehr oder zu Igel Jupps Spielen. Und auch bei ihrem zweiten Auftritt um 13:00 Uhr mangelte es den Kindern kein Bisschen an Spaß und Elan. Bei bestem Wetter und sogar sommerlichen Temperaturen genossen dann alle auch die zweite Hälfte des Festes.

            Ab ca. 14:30 Uhr leerte sich dann langsam der Platz, sodass pünktlich zu 15:00 Uhr abgebaut werden konnte. Wir freuen uns sehr, dass so viele Gäste da waren und mit uns diesen besonderen Tag gefeiert haben. Jeder hat dazu beigetragen, dass dieses Fest etwas so Besonderes wird.

            Danke!

            Bedanken möchten wir uns bei so vielen Menschen: bei den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schule, die mit sehr viel Einsatz und Geduld mit den Kindern und für die Kinder gearbeitet haben. Vielen Dank an die helfenden Eltern, an den Förderverein der Schule – vielen Dank, dass ihr für das Essen und die Getränke sorgt. Vielen Dank an die Feuerwehr, an Sabina Meiners für die Steckenpferde und an Igel Jupp für die Spielstationen. Vielen Dank an den Böllerverein für die Vogelhäuser, an die Spielplatzgemeinschaft Muddeberg und an das Pflanzencenter Heinz-Hermann Niehüser. Danke an die Eltern, die am Ende alle spontan mit angepackt haben, wodurch der Abbau gleich viel schneller ging. Und natürlich danke an alle Schülerinnen und Schüler, ohne die all das nicht möglich gewesen wäre.