Soziales Lernen: Das kleine WIR
In den Klassen 2b und 3b haben wir das Buch „Das kleine Wir in der Schule“ von Daniela Kunkel gelesen. Das Buch vermittelt auf kindgerechte Weise die Bedeutung von Gemeinschaft, Freundschaft und einem respektvollen Miteinander in der Schule. Im Buch geht es um ein grünes Fantasiewesen, das kleine WIR. Anfangs ist es stark, weil sich die Kinder der Wolkenklasse unterstützen, wertschätzend miteinander umgehen und Spaß haben. Doch durch Streit, Ausgrenzung und schlechte Stimmung wird das WIR immer kleiner und verschwindet schließlich ganz. Die Kinder der Wolkenklasse merken, dass ohne das WIR der Schulalltag trauriger und schwieriger ist. Gemeinsam überlegen sie, wie sie das WIR zurückholen können.
Dies gelingt ihnen tatsächlich durch Zusammenhalt, Freundschaft und respektvollen Umgang miteinander.
Auf dem folgenden Foto sind einige Tipps der Wolkenklasse zu finden, die eine Klassengemeinschaft stärken können:
Zu jedem wertschätzenden Verhalten hat sich die Wolkenklasse ein besonderes Symbol überlegt. Dieses hilft den Kindern der Wolkenklasse sich besser daran zu erinnern, was der Gemeinschaft gut tut.
Nach dem Hören der Geschichte haben sich die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2b und 3b darüber Gedanken gemacht, wie das kleine WIR ihrer eigenen Klasse sein sollte, damit ihre Klassengemeinschaft genauso stark wird wie die der Wolkenklasse.
Dabei sind tolle Bilder entstanden, in denen die Symbole zu finden sind, deren Bedeutungen oben erklärt werden.
Anhand der Symbole wird in jedem entstandenen Bild deutlich, wie sich die jeweiligen Kinder der 2b und 3b das Gelingen eines respektvollen Miteinanders in ihrer Klasse vorstellen.
Bilder der Klasse 2b:
6Bilder der Klasse 3b:
6Anmerkung: Das erste Bild und der erste Text gehören zusammen.