Pastell-Weltall
Für diese Kunsteinheit mussten sich die SchülerInnen zunächst mit den Beschaffenheiten von Pastellkreide vertraut machen, indem sie frei testeten, diese zum Malen sowie zum Verwischen zu nutzen. Gerade das gezielte Malen innerhlab vorgegebener Formen war zunächst gar nicht so einfach. Daraufhin übten die Kinder mit diesen, Schattierungen auf Kreisen darzustellen: es wurde die Richtung des Lichtes besprochen, in die hellere Farben zeigten; dunklere Farben entsprechend entgegengesetzt.
Das eigentliche Projekt begann danach: die Kinder verwischten leicht etwas helle Pastelkreide auf schwarzem Tonkarton und "klecksten" etwas Abtönfarbedarüber, um eine Galaxie mit Sternen darzustellen. Nach dem Trocknen wurden mithilfe von verschieden großen Bechern und Schalen Kreise als Planeten aufgezeichnet. Nachdem die Kinder selbstständig die Lichtrichtung bestimmt hatten, begannen sie dann das Ausmalen der Planeten durch Mischen und Verwischen verschiedener Farben.
Die Kreativität der Kinder bei der Gestaltung der einzelnen Planeten kannte keine Grenzen, sie hatten riesigen Spaß und die Ergebnisse beeindruckten sehr!
Sternennacht in Wasserfarbe
Für dieses Thema haben die Kinder zunächst mithilfe von IPads selbstständig herausgefunden, wer Vincent van Gogh war und ihre Ergebnisse gemeinsam gesammelt. Daraufhin wurden verschiedene seiner Werke betrachtet, im speziellen die "Sternennacht" (1889).
Nachdem die Kinder unter Anleitung mit Bleistift eine grobe Vorzeichnung angefertigt hatten, versuchten sie mit Wasserfarben das Bild nachzumalen. Ihre Aufgabe war es, möglichst dünne, kurze Pinselstriche zu machen, um van Goghs Stil etwas näher zu kommen. Die Kinder benötigten hierbei eine Menge Fingerspitzengefühl und Ausdauer - es brauchte diverse Wochen, bis auch die letzten Bilder fertig gestellt waren. Aber die Zeit und Mühen haben sich gelohnt!