• Startseite

      • 28.08.25

        Im April letzten Schuljahres haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mächtig ins Zeug gelegt und bei unserem Sponsorenlauf gemeinsam über 2.600 Runden gelaufen (siehe hier). Von einem Teil der dafür erhaltenen Spenden und einer zusätzlichen Spende der Raiffeisenbank Scharrel in Höhe von 2.000€ (Dankeschön dafür!) haben wir ein Bodentrampolin gekauft, welches diese Woche auf unserem Schulhof eingelassen wurde.
        • 14.08.2025

          Die Sommerferien sind zuende und ein neues Schuljahr hat begonnen. Trotz der Hitze haben Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einen schönen ersten Schultag verbracht.
          • 06.06.25

            Heute haben wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur verkünden können, wie viele Runden sie insgesamt an unserem Sponsorenlauftag gelaufen sind, sondern auch welche Spendensumme dabei letztendlich herauskam. Wir sind überwältigt von den Zahlen und sind stolz auf die Kinder und jede einzelne Runde, die sie gelaufen sind. Ein ganz großes Dankeschön natürlich an alle Sponsorinnen und Sponsoren sowie Spenderinnen und Spender!
            • 10.05.2025

              Am vergangenen Donnerstag besuchte Anika Lindner von den OM Medien die Klasse 2a. Sie hatte nämlich von unserer Schulhündin Mila gehört und wollte gerne einen Artikel über sie in die Zeitung bringen. Dafür hat sie Mila und die Kinder im Unterrichtsgeschehen und im Umgang miteinander beobachtet, fotografiert und gefilmt. Außerdem hat sie ein Gespräch mit Frau Wallschlag geführt, in dem diese Milas Werdegang, Einsatzgebiete, Schulalltag
              • Die Initiative der Internationalen Nachhaltigkeitsschule bzw. Umweltschule in Europa sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung oder auch kurz BNE zielen darauf ab, junge Menschen zu befähigen, die Zukunft zu gestalten. Was das genau eigentlich bedeutet und inwieweit wir an unserer Schule versuchen, dies umzusetzen, sehen Sie hier.
                  • Dies ist die Website der Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg. Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten über die Schule und unser Schulleben.
                    •  Unser Sekretariat  

                       

                      Unsere Sekretärin Frau Fortwengel ist immer montags und mittwochs von 07:30 - 14:00 Uhr erreichbar - vor Ort oder per Telefon (04492 921351).

                         

                    • Aktuelles

                          • Treffen der Schülervertretung

                            10.10.2025

                            Heute war es wieder so weit: Die Schülervertretung (SV) hat sich getroffen! Dieses Mal waren auch zum ersten Mal die frisch gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher der ersten Klassen dabei.

                            Bei der letzten SV-Sitzung im September hatten alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher den Auftrag, in ihren Klassen nach Wünschen für neue Pausenhofspiele zu fragen. In den vergangenen Wochen wurden viele tolle Ideen gesammelt und heute durften sie vorgestellt werden (Hindernisparcours, Roller, Kettcars, Seile, Sandspielzeug, Leseecke, bunte Blumenbeete, Schulgarten uvm.).

                          • Waldentdecker

                            09.10.25

                            Das neue Thema der 3. Klassen in Sachunterricht lautet Wald. Und zum Einstieg in eben dieses sind Frau Wallschlag, Herr Engbers und Mila heute in der vierten und fünften Stunde mit den Kindern zum Ententeich gewandert. Vor Ort haben die Kinder ausgestattet mit einem Waldentdeckerheft den Wald erkundet. So haben sie beispielsweise ihren Lieblingsbaum abgezeichnet, Blätter gesucht und die dazugehörige Baumart bestimmt, Tiere betrachtet und den „Seelterlounder Leerpaad“ genutzt. Außerdem konnten sie ihre gefundenen Waldschätze in einem Eierkarton sammeln und mitnehmen.

                          • Show me the way

                            08.10.25

                            Im Englischunterricht sind viele Fertigkeiten wichtig, vor allem aber das Sprechen. Die 4. Klassen beschäftigen sich gerade mit den verschiedenen Orten einer Stadt und haben heute gelernt, wie man jemandem den Weg auf Englisch beschreibt. Es wurde zu Zweit im Spiel geübt, zusammen an der Tafel probiert und unser Englisch-Papagei Poppy hat dabei alles überwacht.

                          • Wanderung zur Streuobstwiese

                            02.10.25

                            Herr Engbers ist heute mit seiner Sachunterrichtsklasse zu einer Streuobstwiese gewandert, wo die Kinder begeistert Äpfel und Birnen sammeln und pflücken konnten. Und da es heute feiertagsbedingt keine Hausaufgaben gab, haben die Ganztagskinder der 1. und 2. Klasse mit Manuela und Simone ebenfalls einen kleinen Spaziergang zu besagter Streuobstwiese gemacht. Die Kinder waren ganz erstaunt, wie viel Obst es dort gab und wunderten sich gar, dass Äpfel an Bäumen wachsen! 😉 Sie hatten sichtlich Spaß.

                          • Feueralarmübung

                            02.10.25

                            Heute in der fünften Stunde wurden die Kinder von einem lauten Alarm erschreckt. Einige wussten sofort, was zu tun war, andere waren etwas verwirrt, wieder andere etwas panisch. Selbst Mila war mit von der Partie – natürlich an ihrer Notfallleine, die sich immer in Frau Wallschlags Tasche befindet. Am Ende haben aber alle die Feueralarmübung geordnet und vorbildlich absolviert. Auf dem Bild ist zu sehen, wie die Kinder am Ende am Sammelpunkt auf die "Entwarnung" gewartet haben. Abschließend wurde viel darüber gesprochen und reflektiert. Ein voller Erfolg also!

                          • Die kleine Eins

                            "Die kleine Eins ist eigentlich eine glückliche Zahl. Sie lebt ruhig und zurückgezogen in ihrem kleinen Haus am See. Doch oft fühlt sie sich einsam. Sie glaubt langsam nicht mehr daran, dass sie die einzige Zahl auf der ganzen weiten Welt ist. Daher begibt sie sich eines Tages auf die Suche nach weiteren Zahlen. Sie ahnt nicht, dass dies der Beginn einer abenteuerlichen Reise ist, die ihr Leben für immer verändern wird."

                          • Hausaufgaben in der Sonne

                            30.09.2025

                            Frau Wallschlag und die Ganztagskinder des Jahrgangs 3 haben sich heute überlegt, das schöne Wetter draußen zu genießen. Daher haben sich die Kinder jeweils ein Klemmbrett geschnappt, sich auf dem Schulhof individuelle Lernorte gesucht - auf dem Trampolin, dem Klettergerüst, der Tischtennisplatte oder sogar in der Nestschauklel - und haben dort ihre Hausuafgaben erledigt. Nicht nur, dass die Kinder viel motivierter bei der Sache waren, sie brauchten sogar viel weniger Hilfe als üblich!

                          • Geschichten zum Leben erweckt

                            26.09.2025

                            Im Religionsunterricht beschäftigen sich die 3. Klassen im Moment mit der über 2000 Jahre alten Geschichte von Mose und dem Auszug aus Ägypten. Um die alte, staubige Geschichte lebendig werden zu lassen haben die Kinder Mose wortwörtlich das „Wasser“ spalten lassen. Viele tolle Kunstwerke sind entstanden und die Geschichte bleibt den Kindern gut im Gedächtnis.

                          • Unsere Schülervertretung 2025

                            14.09.2025

                            Die Schülervertretung (SV) der Astrid-Lindgren-Grundschule hat am Freitag, den 12.09.2025, ihre Arbeit aufgenommen. Die neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 2. bis 4. Klassen trafen sich zu ihrer ersten SV-Sitzung. Dort wählten sie zunächst eine Schulsprecherin und einen Schulsprecher. Wir gratulieren Piet V. aus der 4. Klasse und Pauline O. aus der 3. Klasse ganz herzlich zu ihrem neuen Amt und wünschen beiden viel Freude und Erfolg bei ihren Aufgaben!

                          • Getreideanbau und -ernte "live"

                            10.09.25

                            Oder sagen wir: so "live" wie möglich.

                            Das erste Sachunterrichtsthema in Klasse 3 ist traditionell bei uns "Getreide", also der Getreideanbau sowie die Getreideernte. „Live“ dabei sein können wir logischerweise nicht, aber Frau Wallschlag hat bereits vor einigen Jahren die realitätsnaheste Lösung dafür gefunden – und zwar im Kinderzimmer ihres Neffen! Jeden September aufs Neue bringt Frau Wallschlag eine große Sammlung an BRUDER und SIKU Spielzeugen mit und baut in einem Klassenraum einen Landmaschinenparcours auf. Diese Spielzeuge sind nämlich so realistisch gebaut, dass Frau Wallschlag den Kindern daran sehr plastisch zeigen kann, wie jede Landmaschine genau funktioniert und was eigentlich dessen Aufgabe ist. Vorab erhalten die Kinder bereits ein wenig Vorwissen über die Maschinen und den Ablauf des Getreideanbaus und der -ernte, sodass vor Ort auch viele Nachfragen geklärt

                          • Vom Spendenlauf zum Bodentrampolin

                            28.08.25

                            Im April letzten Schuljahres haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mächtig ins Zeug gelegt und bei unserem Sponsorenlauf gemeinsam über 2.600 Runden gelaufen (siehe hier). Von einem Teil der dafür erhaltenen Spenden und einer zusätzlichen Spende der Raiffeisenbank Scharrel in Höhe von 2.000€ (Dankeschön dafür!) haben wir ein Bodentrampolin gekauft, welches diese Woche auf unserem Schulhof eingelassen wurde.

                          • Grundschulplaner up Seeltersk

                            19.08.25

                            Viele (Grund)Schulen - auch bei uns im Saterland - schaffen schon seit Jahren für ihre Schülerinnen und Schüler den sogenannten Grundschulplaner an. Das ist ein Hausaufgabenheft mit Extraseiten, das individuell auf jede Schule angepasst werden kann.

                            Aus einem Gedankenexperiment bei einem Treffen der Saterfriesischlehrkräfte entstand dann die Idee eines Grundschulplaners auf Saterfriesisch. Und gemacht, getan: dieses Schuljahr können wir den saterfriesischen Grundschulplaner vorstellen! Die Umschlaggestaltung sowie die Schulinformationsseite durfte jede Grundschule der Gemeinde individuell selbst erstellen - für unsere Schule hat das Frau Wallschlag übernommen. Im Kalenderteil sind die Wochentage nun entsprechend auf Saterfriesisch: Moundai, Täisdai, Middewiek, Tuunsdai und Fräindai. Und auch die Extraseiten sind natürlich auf Saterfreisisch: ju Klokke (die Uhr), Ärnäärenspyram

                          • Einschulung 2025

                            16.08.25

                            Heute durften wir in an der Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg wieder unsere neuen Erstklässler bei uns willkommen heißen. Zuerst haben Frau Ochs-Schultz und unser aktueller vierter Jahrgang unter der Anleitung von Herrn Wempe einen kurzen Gottesdienst gestaltet. Daraufhin sind die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Klassen geführt worden, wo Frau Wallschlag mit der 1a sowie Frau Fortwengel und Frau Bahr-Dorsch mit der 1b eine erste Unterrichtsstunde abgehalten haben.

                          • Start ins neue Schuljahr & Einschulung

                            14.08.2025

                            Die Sommerferien sind zuende und ein neues Schuljahr hat begonnen. Trotz der Hitze haben Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einen schönen ersten Schultag verbracht.

                            Aber noch nicht alle hatten heute ihren ersten Tag: die diesjährigen Erstklässlerinnen und Erstklässler haben am kommenden Samstag ihre Einschulung und sind bestimmt schon aufgeregt! Um ihnen einen unvergesslichen Start in die Schulzeit zu ermöglichen, benötigen wir viele helfende Hände, um sie in die Schule "hineinzuwedeln". Also kommt/ kommen Sie gerne vorbei! Die Einschulung beginnt um 9:00 Uhr, Treffen zum "Wedeln" ist ca. 9:20 Uhr auf dem Schulhof.

                          • Ferienpflanzaktion II

                            Als nächstes wurde unser schuleigener Förderverein nominiert, ebenfalls einen Baum zu setzen. Natürlich sind die Mitglieder diesem fristgerecht nachgekommen und haben uns einen schönen Baum vor die Mensa gepflanzt. Dankeschön!

                          • Ferienpflanzaktion

                            23.07.25

                            Selbst in den Sommerferien steht bei uns nichts still! Gestern hat der Förderverein „Gemeinschaft leben" einen wunderschönen Haselnussstrauch bei uns gepflanzt, der in Zukunft einem weiteren Klassenraum Schatten spenden soll. Außerdem haben die Chorifeen auf der anderen Seite des Schulgebäudes verschiedene Sträucher gepflanzt und mit bemalten Pflanstersteinen beschriftet. Einen großen Dank an alle Beteiligten!

                          • Abschied und Feriengrüße

                            02.07.25

                            Auch der letzte Schultag ist nun schon wieder rum. Trotz extremer Wetterverhältnisse haben alle Klassen einen spaßigen Vormittag gehabt: es wurde gefrühstückt, Essen geteilt, gespielt, gemalt, gerechnet (Freiwillig!) und wohl vor allem geschwitzt und gekuschelt. Das Ende des Schuljahres ist für alle Beteiligten immer emotional. Beim traditionellen "Rauswedeln" der Viertklässler flossen viele Tränen auf allen Seiten: Kinder aller Jahrgänge, Lehrkräfte, Eltern...

                          • Auf dem Weg zu einem plastikfreieren Schulalltag

                            02.07.25

                            Nach unserer ersten Schülerversammlung im März haben sich alle Klassen hochmotiviert daran gemacht, Plastik in ihren Klassenräumen zu zählen. Schnell wurde allen klar, dass eine enorme Menge an Plastik zu unserem Alltag gehört: Nicht nur Schultaschen, Federmappen, Filzstifte, Radiergummis, Anspitzer, Scheren und Co. bestehen aus Kunststoff, sondern auch Tafeln, Tische, Stühle und Regale. Irgendwann haben wir einfach aufgehört zu zählen. Die Auswertung zeigte deutlich: Im Alltag braucht es Veränderungen, um die große Menge an Plastikmüll zu verringern.

                          • Abschiedsausflug im Kleinen

                            Die vierten Klassen hatten um Pfingsten herum zum Abschied ihre Klassenfahrt. Doch nicht nur sie verlassen ihre gewohnte Umgebung und ihre Klassenlehrerin bzw. ihren Klassenlehrer, auch den zweiten Klassen steht ein Klassenwechsel bevor. Zwar ist der neue Klassenraum nur ein paar Räume weiter, nichts desto trotz endet auch für sie ein weiterer Abschnitt ihres Lebens. Und auch wenn in Klasse 2 keine große Klassenfahrt geplant ist, so schreit auch dies danach, mit einem Abschlussausflug gewürdigt zu werden.

                          • Abschiedsgottesdienst '25

                            30.06.25

                            Wie die Zeit vergeht! Schon ist wieder die letzte Woche des Schuljahres angebrochen und schon sind wieder vier Jahre für einige Kinder an unserer Grundschule rum. Für eben diese fand heute der Abschiedsgottesdienst mit Frau Ochs-Schulz und Herrn Fischer in der evangelischen Kirche statt.

                    • Montag, 03.11.2025
                      • Internationale Nachhaltigkeitsschule und Umweltschule in Europa

                    • Anzahl der Besucher: 575067
                  • Anmelden