• Startseite

      • 10.05.2025

        Am vergangenen Donnerstag besuchte Anika Lindner von den OM Medien die Klasse 2a. Sie hatte nämlich von unserer Schulhündin Mila gehört und wollte gerne einen Artikel über sie in die Zeitung bringen. Dafür hat sie Mila und die Kinder im Unterrichtsgeschehen und im Umgang miteinander beobachtet, fotografiert und gefilmt. Außerdem hat sie ein Gespräch mit Frau Wallschlag geführt, in dem diese Milas Werdegang, Einsatzgebiete, Schulalltag
        • Im April 2025 wurde es bei uns sportlich: wir haben unseren erster Sponsorenlauf veranstaltet! Die Aufregung war schon die Tage vorher zu spüren – bei Kindern wie KollegInnen.
          • Die Initiative der Internationalen Nachhaltigkeitsschule bzw. Umweltschule in Europa sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung oder auch kurz BNE zielen darauf ab, junge Menschen zu befähigen, die Zukunft zu gestalten. Was das genau eigentlich bedeutet und inwieweit wir an unserer Schule versuchen, dies umzusetzen, sehen Sie hier.
            • Unser Schulfest ein voller Erfolg. Damit wir und Sie diesen Tag noch einmal Revue passieren lassen können und auf keinen Fall vergessen, können Sie hier alles über unsere Projektwoche, unsere Vorbereitungen und natürlich das Schulfest selber hier nachlesen bzw. es sich natürlich auch anschauen. Viel Spaß dabei! 
                • Dies ist die Website der Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg. Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten über die Schule und unser Schulleben.
                  •  Unser Sekretariat  

                     

                    Unsere Sekretärin Frau Fortwengel ist immer montags und mittwochs von 07:30 - 14:00 Uhr erreichbar - vor Ort oder per Telefon (04492 921351).

                       

                  • Aktuelles

                        • Sträucher für den Schulhof - Nachtrag

                          19.05.2025

                          Damit unsere neuen Sträucher bei uns auch gut Fuß bzw. Wurzel fassen können, hat Herr Engbers heute spontan in seiner 4a einen Gießdienst eingeführt. 💪

                        • Sträucher für den Schulhof

                          18.05.205

                          Die Landjugend und der Bürgerverein sind heute (Sonntag) im Rahmen einer Nominierung zum Pflanzen von Bäumen auf unserem Schulhof tätig geworden. Sie haben vor den Klassenzimmerfenstern vier Haselnusssträucher gepflanzt. Diese sollen, wenn sie groß genug sind, etwas Schatten vor den Fenstern bieten, um die hohen Temperaturen im Sommer etwas erträglicher zu machen.

                        • Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule

                          Liebe Eltern,

                          wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule in diesem Jahr am Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ der Deutschen Herzstiftung teilnimmt.

                          In einem 90-minütigen Workshop lernen die teilnehmenden Kinder (Klasse 4a+4b)unter der Anleitung eines zertifizierten Trainers viele verschiedene Sprungvariationen kennen – mit dem Ziel, Bewegung spielerisch in den Alltag zu integrieren und die Herzgesundheit zu fördern.

                        • Fensterdekoration mal anders

                          Der Kunstunterricht verläuft die meiste Zeit wie jedes andere Fach auch von der Lehrkraft gesteuert. Dass es aber auch anders geht, hat Frau Wallschlag jetzt gezeigt: Anstatt wie üblich ein saisonales Thema für die Fensterdekoration der Klassen 1a und 2b vorzugeben, hat sie diesen Frühling die Kinder gefragt, was diese gerne an ihren Fenstern sehen würden.

                        • Vom Lesetext zum Hörspiel

                          Die Klassen 2a und 2b haben den Lesetext dieser Woche nicht nur wir üblich vorgelesen, sondern ein Hörspiel daraus gemacht. Es wurden in Kleingruppen Sprechrollen verteilt, sich zusammen um das iPad gesetzt, im Diktierprogramm auf Aufnahme gedrückt und los ging's! Die Kinder waren zwar nervös, hatten aber auch großen Spaß. Auch beim Hören ihrer eigenen Aufnahme. Hier die Ergebnisse:

                        • Sommer lässt grüßen

                          13.05.2025

                          Auf Wunsch der Kinder haben wir eine Kiste mit neuem Sandspielzeug gekauft. Kaum angeschafft, wurden die beiden Sandkästen auch schon von den SchülerInnen gerade zu überflutet! Sowohl Jahrgang 1 als auch 2 genossen im Ganztag das gute Wetter im Sandkasten. Der Sommer kann kommen!

                        • Zahnprophylaxe

                          12.05.2025

                          Heute und morgen ist Frau Güven vom zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamts im Haus, um mit unseren Schülerinnen und Schülern ein Programm zur Zahnprophylaxe durchzuführen. Dabei wurde sowohl spielerisch das Wissen der Kinder über ihre Zähne und deren Pflege vertieft als auch gemeinsam Zähne geputzt. Vielen Dank dafür! Die Kinder hatten eine Menge Spaß!

                        • Mila - unsere kleine Berühmtheit

                          10.05.2025

                          Am vergangenen Donnerstag besuchte Anika Lindner von den OM Medien die Klasse 2a. Sie hatte nämlich von unserer Schulhündin Mila gehört und wollte gerne einen Artikel über sie in die Zeitung bringen. Dafür hat sie Mila und die Kinder im Unterrichtsgeschehen und im Umgang miteinander beobachtet, fotografiert und gefilmt. Außerdem hat sie ein Gespräch mit Frau Wallschlag geführt, in dem diese Milas Werdegang, Einsatzgebiete, Schulalltag und die Vorteile, die das Ganze mit sich bringt, erklärte. Der Artikel ist heute in der Samstagsausgabe der Münsterländischen Tageszeitung zu sehen sowie auf om-online.de (dort sogar mit Video).

                        • Freiwilliges Müllsammeln

                          Passend zum Thema Nachhaltigkeit und Müllvermeidung haben wir neue Müllzangen angeschafft. Diese werden von den SchülerInnen so gut angenommen, dass heute nicht nur auf dem Schulhof, sondern sogar in Pastors Garten Müll gesammelt wurde - freiwillig anstatt zu spielen! Weiter so!

                        • „Weltmeisterschaft“ im Saterfriesisch

                          07.05.2025

                          Heute fand im großen Ratssaal des ramsloher Rathauses das Finale unseres saterfriesischen Lesewettbewerbs statt. Unter den Augen von ihren Familienmitgliedern, Lehrkräften, Schulleitungen sowie geladener Gäste haben 16 Schülerinnen und Schüler aller Schulen des Saterlandes in vier Altersgruppen ihre saterfriesischen Texte vorgelesen. Eine ausgewählte Jury hat sich danach einen „harten Kampf“ mit der Bewertung geliefert, wie es hieß. Alle TeinehmerInnen erhielten abschließend eine Urkunde sowie ein Geschenk für ihre Leistung. Unsere beiden KandidatInnen Emil und Liah belegten jeweils den vierten Platz in ihrer Altersgruppe. Aber wie sagte unser Bürgermeister Thomas Otto vorab so schön: die Kinder waren heute bei der „Weltmeisterschaft“ im Saterfriesisch Lesen – alle TeilnehmerInnen, unabhängig von der Platzierung, gehören also zu den Weltbesten! Einen herzlichen Glückwunsch al

                        • Gruß aus Cloppenburg

                          29.04.2025
                          

                          Die Klassen 4a und 4b haben heute einen schönen Tag im Museumsdorf verbracht. Dort nahmen wir an einer interessanten Führung teil und arbeiteten anschließend in zwei Projekten: Eine Gruppe kochte Essen wie in früheren Zeiten, während die andere Gruppe Butter stampfte und diese zum Abschluss auf einer Scheibe Schwarzbrot genießen durfte.

                        • Gruß aus Thüle

                          28.04.2025

                          Unsere vierten Klassen sind heute gemeinsam mit Frau Wagner, Herr Engbers und Frau Wessels zur Jugendherberge nach Thüle aufgebrochen. Bis Mittwoch werden sie sicherlich eine spannende und ereignisreiche Zeit verbringen. Hier ein erster Gruß von ihnen bei bestem Wetter:

                        • Sponsorenlauf

                          25.04.2025

                          Heute wurde es zum Ende der Woche noch einmal sportlich: heute war unser erster Sponsorenlauf! Die Aufregung war schon die Tage vorher zu spüren – bei Kindern wie KollegInnen.

                          Direkt um 8 Uhr starteten die ersten Klassen. Um 9 Uhr kamen dann die zweiten Klassen hinzu, natürlich begleitet von Uwe und Graf Günther, die spontan auch Stempelkarten bekamen – Frau Wallschlag und Frau Fortwengel wurden entsprechend als Sponsorinnen mit ins Boot geholt (Die beiden Tiere haben zusammen über 50 Runden gedreht!). Um 10 Uhr starteten dann auch der dritte und vierte Jahrgang, einige ErstklässlerInnen und viele ZweitklässlerInnen liefen nach wie vor. Gemeinsam wurde dann bis 12 Uhr gelaufen, verschnauft, angespornt – manche schnell, andere langsam, wieder andere Rad schlagend oder Hand in Hand. Die Kinder haben alles gegeben und hatten eine Menge Spaß! Selbst das Wetter war auf unserer Se

                        • Brandschutzerziehung in Jahrgang 3

                          23.04.2025

                          Gestern und heute war es wieder Zeit für unsere jährliche Brandschutzerziehung. Dafür hat uns die Feuerwehr Scharrel mit mehreren Einsatzwagen abgeholt - am Dienstag Frau Wallschlag mit der 3a, am Mittwoch Frau Bahr-Dorsch mit der 3b. Gestartet wurde vor Ort mit einer Präsentation, bei der die Kinder nicht nur einiges Neues lernen konnten, sondern auch ihr eigenes Vorwissen mit einbringen konnten. Nach einer detaillierten Führung durch die Feuerwache inkl. Erklärung zu den Einsatzwagen, gab es auch eine Übung, bei der die Kinder ran mussten. Sie mussten selber einen Schlauch bedienen und ein „Feuer“ löschen - das Übungsmodell dafür wurde er vor Kurzem in Eigenbau fertiggestellt. Auf dem Rückweg über das Grundstück der Feuerwacht wurden dann auch die Sirenen noch ein paar mal angeschaltet.

                        • Viel Post von Herzen ✉

                          22.04.2025

                          Frau Wallschlag hat in Kooperation mit Frau Fortwengel kurz vor Ostern noch ein Herzensprojekt mit ihren beiden Klassen 2a und 2b gestartet. Und zwar haben die Kinder Briefe geschrieben, ganz wie es das Sprachbuch Klasse 2 vorsieht – und doch anders als normalerweise. Aber von vorne:

                          Freunde von Frau Wallschlags Familie traf es in der Adventszeit familiär hart. Ihre Tochter Dana, 17 Jahre alt, kam mit Atemproblemen ins Krankenhaus. Aus diesen wurden schnell größere Probleme: von einem künstlichen Herzen bis hin zum Koma und Schlaganfällen. Zum Jahreswechsel sah es um Dana schlecht aus: die Prognose lag bei schweren Lähmungen und schwacher Hirnleistung. Doch entgegen aller Befürchtungen schaffte es Dana nicht nur wieder aufzuwachen, sondern sie kämpfte immer weiter. Ihr Herz schlug wieder alleine, sie atmete nicht nur, sondern sprach wieder, sie erklomm eine „Mauer“ nach der 

                        • Sitzgelegenheit auf dem Schulhof

                          Bereits vor einigen Monaten wurden unsere alten Tischsitzgruppen aus Metall abmontiert. Diesen hatte man den Lauf der Zeit und die stetige Nutzung einfach schon zu sehr ansehen könne. Nach einiger Zeit ohne Sitzgelegenheit wurde dann kurz vor den Ferien unsere neue Sitzgruppe geliefert – leider in Einzelteilen, sodass diese nicht direkt in Betrieb genommen werden konnte. Doch nun, nach den Osterferien, ist es soweit: die neue Sitzgruppe steht und wurde direkt genutzt! Sie hat ihren Platz zwischen den zwei neuen Bäumen gefunden. Wenn diese erst einmal groß genug sind, wird die Sitzgruppe sicherlich ein großartiger Schattenplatz zum Ausruhen werden!

                        • Tierischer Gebuburtstag

                          Ganz klammheimlich feierte Schulhund Mila dieses Jahr ihren Geburtstag wieder in den Osterferien. Das Geburtstagsständchen der Kinder blieb somit aus.
                          7 Jahre ist Mila nun schon und begleitet uns und die Kinder seit 6,5 Jahren. Sie liebt ihren Job nach wie vor (sie war wahrscheinlich die einzige, die sich nicht auf die Ferien freute) und die Kinder sowie KollegInnen lieben sie! ❤

                        • Einmaleinsüben mal anders

                          Das Einmaleins bildet eine der Grundlagen für den gesamten weiteren Matheunterricht Ihres Kindes. Ein gutes Verständnis der einzelnen Reihen erleichtert somit die gesamte mathematische Schullaufbahn der Kinder.

                          Um dieses Verständnis zu vertiefen und die Einmaleinsreihen möglichst effektiv und oft zu üben, ist Motivation seitens der Kinder unabdingbar. Dafür haben Frau Wallschlag, Frau Osterhues und Frau Fortwengel in ihren zweiten Klassen Einmaleinsstationen aufgebaut, an denen die Kinder das Einmaleins spielerisch üben können - sowohl in expliziten Übungsstunden als auch als Freiarbeitsmaterial über die Unterrichtseinheit oder auch das Fach hinaus.

                        • Die Ostergeschichte in Klasse 1

                          Die Klasse 1b hat das Osterfest zusammen mit dem Chamäleonvogel entdeckt und die Ostergeschichte kennen gelernt. Der Chamäleonvogel kann seine Federn in alle Farben ändern, je nachdem wie er sich fühlt. Wenn er fröhlich ist, ist er ganz bunt und wenn er traurig ist, wird er dunkel. So wurde nicht nur die Ostergeschichte, sondern auch die Bedeutung verschiedener Farben erforscht. Passend zu den Osterferien haben alle Kinder ein eigenes Exemplar des Chamäleonvogel-Buchs gestaltet und können so auch zu Hause noch einmal die Geschichte erzählen und vorlesen.

                        • Ostergrüße an die Seniorenresidenz Christopherus

                          Passend zu Ostern haben die Klassen 2a und 2b mit Frau Wallschlag im Kunstunterricht einen kleinen Ostergruß (Karte, die ein Küken in einem Ei darstellt) gebastelt, der die die Bewohner der Seniorenresidenz Christopherus gehen sollte. Entsprechend haben einige SchülerInnen sich doppelte Mühe gemacht und gleich mehrere Karten gestaltet, sodass keine Bewohnerin und kein Bewohner am Ende leer ausgehen sollte. Heute haben sie diese gemeinsam zur Seniorenresidenz gebracht, wenn auch der persönliche Kontakt leider aufgrund von Krankheiten auf ein Minimum beschränkt wurde. Das holen wir bestimmt ein anderes Mal nach!
                          Das kleine Dankeschön haben die Kinder sich danach in Pastors Garten schmecken lassen. Eine schöne Aktion für beide Seiten!

                  • Dienstag, 20.05.2025
                    • Internationale Nachhaltigkeitsschule und Umweltschule in Europa

                  • Anzahl der Besucher: 453741