• Startseite

      • 06.06.25

        Heute haben wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur verkünden können, wie viele Runden sie insgesamt an unserem Sponsorenlauftag gelaufen sind, sondern auch welche Spendensumme dabei letztendlich herauskam. Wir sind überwältigt von den Zahlen und sind stolz auf die Kinder und jede einzelne Runde, die sie gelaufen sind. Ein ganz großes Dankeschön natürlich an alle Sponsorinnen und Sponsoren sowie Spenderinnen und Spender!
        • 10.05.2025

          Am vergangenen Donnerstag besuchte Anika Lindner von den OM Medien die Klasse 2a. Sie hatte nämlich von unserer Schulhündin Mila gehört und wollte gerne einen Artikel über sie in die Zeitung bringen. Dafür hat sie Mila und die Kinder im Unterrichtsgeschehen und im Umgang miteinander beobachtet, fotografiert und gefilmt. Außerdem hat sie ein Gespräch mit Frau Wallschlag geführt, in dem diese Milas Werdegang, Einsatzgebiete, Schulalltag
          • Im April 2025 wurde es bei uns sportlich: wir haben unseren erster Sponsorenlauf veranstaltet! Die Aufregung war schon die Tage vorher zu spüren – bei Kindern wie KollegInnen.
            • Die Initiative der Internationalen Nachhaltigkeitsschule bzw. Umweltschule in Europa sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung oder auch kurz BNE zielen darauf ab, junge Menschen zu befähigen, die Zukunft zu gestalten. Was das genau eigentlich bedeutet und inwieweit wir an unserer Schule versuchen, dies umzusetzen, sehen Sie hier.
              • Unser Schulfest ein voller Erfolg. Damit wir und Sie diesen Tag noch einmal Revue passieren lassen können und auf keinen Fall vergessen, können Sie hier alles über unsere Projektwoche, unsere Vorbereitungen und natürlich das Schulfest selber hier nachlesen bzw. es sich natürlich auch anschauen. Viel Spaß dabei! 
                  • Dies ist die Website der Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg. Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten über die Schule und unser Schulleben.
                    •  Unser Sekretariat  

                       

                      Unsere Sekretärin Frau Fortwengel ist immer montags und mittwochs von 07:30 - 14:00 Uhr erreichbar - vor Ort oder per Telefon (04492 921351).

                         

                    • Aktuelles

                          • Saterfriesischer Lesewettbewerb - interner Vorentscheid

                            Die Schülerinnen und Schüler der saterfriesisch AG haben die letzten zwei Wochen fleißig geübt, saterfriesische Texte vorzulesen. Heute war es dann soweit: vor einer großen Jury bestehend aus der Schulleitung Kerstin Fortwengel, der AG-Leitung Ina Wallschlag, der AG-Hilfskraft Annet Busser und den Muttersprachlern Theo Wallschlag und Georg Lucassen haben die Kinder ihren geübten Text vorgelesen. Und alle haben es fantastisch gemacht!

                          • Neuer Vorstand des Fördervereins

                            Auf der Generalversammlung unseres Fördervereins am gestrigen Abend wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neben Wiederwahlen einiger Mitglieder gab es auch zwei Neuzugänge. Herzlich willkommen im Team!

                            Der neue, aktuelle Vorstand besteht nun aus (von links nach rechts): Marcel Mammen, Christina Kempe, Andrea Brand, Anja Laing, Kerstin Winter, Annika Ostendorf.

                          • Schultes Vollkornbäckerei

                            Auch dieses Jahr hat der Jahrgang 3 die Bäckerei Schulte in Scharrel besucht. Das sachunterrichtliche Thema "Getreide" liegt zwar schon ein paar Monate zurück, die Kinder waren dennoch voller Enthusiasmus und Interesse dabei! Die Kinder haben dieses Jahr nicht nur Hefezöpfe flechten dürfen, sondern auch selbst kleine Osterhasen gestaltet. Beide Ergebnisse durften natürlich mit nach Hause genommen werden, auch wenn es so manches Brot sicherlich nicht bis dort geschafft hat! Hier gibt's noch mehr mehr Informationen und Fotos!

                          • Rosenmontag 2025

                            Auch dieses Jahr haben wir an Rosenmontag gemeinsam Karneval gefeiert. Viele Kinder haben sich dafür kreativ verkleidet und ein wenig Süßkram mitgebracht. Alle Klassen haben den Tag etwas anders verbracht, aber alle hatten einen vergnüglichen und wilden Tag! Neben Basteleinheiten und einer Polonaise wurde auch jeweils eine Stunde Kinderdisco angeboten. Aber seht selbst:

                          • Soziales Lernen: Das kleine WIR

                            In den Klassen 2b und 3b haben wir das Buch „Das kleine Wir in der Schule“ von Daniela Kunkel gelesen. Das Buch vermittelt auf kindgerechte Weise die Bedeutung von Gemeinschaft, Freundschaft und einem respektvollen Miteinander in der Schule. Nach dem Hören der Geschichte haben sich die SchülerInnen darüber Gedanken gemacht, wie das kleine WIR ihrer eigenen Klasse sein sollte, damit ihre Klassengemeinschaft genauso stark wird wie die der Klasse in der Geschichte.

                          • Wasserspender

                            Endlich hat es geklappt und der Wasserspender vom OOWV hat auch in unserer Schule einen Platz gefunden. Das Projekt konnte mit Hilfe des Förderverein, der Gemeinde, der Nordfuel, dem Raiffeisen Energiepark Saterland GmbH & CO.KG und dem Energiepark Ostermoor GmbH & CO.KG ermöglicht werden. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.

                          • Hobby Horsing

                            Seit heute kann an unserer Grundschule in den Pausen auch geritten werden! Wie das geht? Mit Hobby Horses!

                            Ganze sechs Pferde, Sprünge und einen Pferdestall haben wir für unsere Schülerinnen und Schüler angeschafft. Die Kinder wiederum haben geholfen, den Stall zu dekorieren und die Pferde zu benennen. Für eine genauere Erklärung und mehr Informationen klickt einfach hier.

                          • Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins

                            Alle Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Sedelsberg e.V. sind recht herzlich zur Generalversammlung am Montag, den 10.03.2025 um 19:30 Uhr in der Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg eingeladen.

                            Für nähere Informationen klicken Sie hier.

                          • Ein Tag im Schnee

                            Auch wenn einige sich schon bereit für den Frühling fühlen, hat die Natur uns heute noch einmal gezeigt, dass der Winter noch nicht vorbei ist. Die Kinder hat der Tag im Schnee gefreut, wenn auch die Heizungen heute zeigen mussten, wie viel sie trocknen können.

                          • Ende des ersten Schulhalbjahres

                            Die Zeugnisse sind verteilt, das erste Halbjahr des laufenden Schuljahres ist beendet. Die Kinder hatten einen schönen, kurzen letzten Schultag: einige haben gefrühstückt, andere gespielt oder einen Film geschaut, wieder andere die Zeit sinnvoll genutzt und eine Feueralarmübung gemacht.

                            Am Montag, 03.02.25 und Dienstag, 04.02.2025, sind "Zeugnisferien". Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, den 05.02.2025. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein paar erholsame Tage sowie einen guten Start in das zweite Schulhalbjahr 2024/2025.

                          • Kuscheltierwerkstatt

                            Die vierten Klassen starten gerade im Textilunterricht damit, sich ihren eigenen Stoffteddybären zu nähen. Hier zu sehen ist, wie die Kinder der 4b möglichst platzsparend den Stoff dafür vorzeichnen und zurechtschneiden - natürlich einen passenden braunen, plüschigen Teddystoff.

                            Als Vorlage dient hierfür übrigens der Stoffbär, den Frau Wallschlag selbst in ihrer Schulzeit im gleichen Alter genäht hat. 🧸

                          • Läuse - Was tun?!

                            Liebe Eltern,

                            wir möchten Sie hiermit noch einmal darauf hinweisen, wie zu handeln ist, sollte Ihr Kind Kopfläuse haben:

                            1. Lassen Sie ihr Kind (einen Tag lang) Zuhause und behandeln den Kopflausbefall mit einem entsprechenden Mittel aus der Apotheke.

                            2. Informieren Sie die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer Ihres Kindes, denn ein Kopflausbefall ist meldepflichtig!

                          • Kleiner KünstlerInnen an der Staffelei

                            Auch die künstlerischen Fächer werden hier nicht vernachlässigt. Heute daher ein kleiner Einblick, wie die Klasse 4b unter der Leitung von Frau Wallschlag aktuell den Kunstunterricht verbringt. Gemalt werden Polarlichter mit Pastellkreide auf Pappe - an genügend Staffeleien für alle SchülerInnen!

                          • Saterfriesisch zieht ein

                            Zunächst ein frohes neues Jahr an alle, die dies lesen!

                            Heute wollen wir Ihnen kurz unsere neuen Türbeschriftungen präsentieren, die noch kurz vor den Feiertagen bei uns angebracht wurden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Martin Schütte, der die Beschriftungen geplant und angebracht hat, und an die Oldenburgische Landschaft, die dies finanziert hat.

                          • Feiertagsgrüße vom ALG

                            Die Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg wünscht auch in diesem Jahr allen Kindern, Eltern, Erziehungsberechtigten, KollegInnen, pädagogischen MitarbeiterInnen, der Referendarin, der Sekretärin, den Lesepatinnen, Reinigungs-, Küchenkräften, Hausmeistern und allen anderen, die uns das Jahr über geholfen haben oder dies zufällig lesen, besinnliche und erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025!

                          • Weihnachtspost - Nachtrag

                            Morgen ist es so weit: die Weihnachtspost wird ausgeteilt. Die Kinder haben fleißig Briefe füreinander und für uns Lehrkräfte bzw. die PMs geschrieben. Vor allem die Kinder der 1. und 2. Klasse haben sehr viel Gefallen am Briefeschreiben gefunden. Insgesamt sind über 240 Briefe zusammengekommen! Wir sind absolut begeistert!!

                          • Adventssingen - Nachtrag

                            Da die Kinder beim Adventssingen nicht nur singen, sondern auch andere tolle Sachen vorführen, wollten wir Ihnen hier einen kleinen Einblick geben.

                          • Weihnachtsbäckerei

                            In der Adventszeit darf eines auf jedes Fall nicht fehlen: Plätzchen. Daher haben wir diese Woche wieder einen kleinen Backmarathon durchgeführt. Die Klassen 1 und 2 haben jeweils an einem Tag fleißig für sich und ihre MitschülerInnen gebacken und dekoriert. Nicht nur der Schulhund war bei den Gerüchen neugierig und zeitweise etwas neidisch. 😉 Dankeschön an die Eltern für das Bereitstellen der Teige und in Klasse 1a und 1b auch für das Helfen vor Ort. Alle hatten großen Spaß!

                          • Nikolausbasteltag

                            Pünktlich zum 06.12. hat uns wieder der Nikolaus besucht. Jede Klasse hat ihm und dem Knecht Ruprecht stolz etwas vorgeführt oder vorgesungen. Als Dankeschön haben die Kinder einen wunderschönen Stutenkerl aus Walters Brotschmiede (Bäckerei Scharrel) bekommen - einige überlebten nicht lange und wurden direkt aufgegessen, andere wurden für Zuhause aufbewahrt.

                          • Theater Sögel: Hänsel und Gretel

                            Auch dieses Jahr sind wir wieder gemeinsam ins Theater nach Sögel gefahren. Die kleine Oper Bad Homburg präsentierte dieses Mal das Familien-Musical "Hänsel und Gretel" nach der berühmten Märchenoper von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette.

                            Die Begeisterung der Kinder war groß - vom Theaterstück, vom Ambiente des Aufführungssaals wie auch schon allein die Busfahrt - wenn auch die Hexe am Ende für einige etwas zu gruselig war.

                    • Donnerstag, 03.07.2025
                      • Internationale Nachhaltigkeitsschule und Umweltschule in Europa

                    • Anzahl der Besucher: 502361