• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Vom Spendenlauf zum Bodentrampolin

            • 28.08.25

              Im April letzten Schuljahres haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mächtig ins Zeug gelegt und bei unserem Sponsorenlauf gemeinsam über 2.600 Runden gelaufen (siehe hier). Von einem Teil der dafür erhaltenen Spenden und einer zusätzlichen Spende der Raiffeisenbank Scharrel in Höhe von 2.000€ (Dankeschön dafür!) haben wir ein Bodentrampolin gekauft, welches diese Woche auf unserem Schulhof eingelassen wurde.

              Gestern Mittag war es dann soweit: Wir konnten das Trampolin eröffnen und die ersten Kinder durften probespringen. Das Fazit der Kinder ist bisher eindeutig: Sie sind begeistert! Wenn es sich auch anders verhält als ihre eigenen Trampoline Zuhause. Eine Zweitklässlerin brachte es heute gut auf den Punkt: „Dafür hat es sich gelohnt, so viel zu laufen!“ Freude und Stolz liegen diese Tage also bei uns nah beieinander.

              Wir Lehrkräfte sind übrigens ebenfalls begeistert! Und ich meine damit nicht nur das Springen – das haben natürlich viele von uns auch direkt ausprobiert. Die Kinder verhalten sich trotz großer Aufregung vorbildlich im Umgang mit dem neuen Spielgerät und halten sich strikt an unsere zwei Regeln: „1. Nur ein Kind darf auf dem Trampolin sein. 2. Ein Erwachsener muss in der Nähe sein.“ Die Kinder bilden selbstständig Schlangen zum Anstellen, wechseln bereits nach kurzem Hüpfen ab, um lange Wartezeiten zu vermeiden und fordern pflichtbewusst ein, dass einer von uns „Großen“ bei ihnen ist. Wir freuen uns sehr, dass die Kinder so viel Spaß haben und sich dabei so toll an unsere Absprachen halten!

            • Grundschulplaner up Seeltersk

            • 19.08.25

              Viele (Grund)Schulen - auch bei uns im Saterland - schaffen schon seit Jahren für ihre Schülerinnen und Schüler den sogenannten Grundschulplaner an. Das ist ein Hausaufgabenheft mit Extraseiten, das individuell auf jede Schule angepasst werden kann.

              Aus einem Gedankenexperiment bei einem Treffen der Saterfriesischlehrkräfte entstand dann die Idee eines Grundschulplaners auf Saterfriesisch. Und gemacht, getan: dieses Schuljahr können wir den saterfriesischen Grundschulplaner vorstellen! Die Umschlaggestaltung sowie die Schulinformationsseite durfte jede Grundschule der Gemeinde individuell selbst erstellen - für unsere Schule hat das Frau Wallschlag übernommen. Im Kalenderteil sind die Wochentage nun entsprechend auf Saterfriesisch: Moundai, Täisdai, Middewiek, Tuunsdai und Fräindai. Und auch die Extraseiten sind natürlich auf Saterfreisisch: ju Klokke (die Uhr), Ärnäärenspyramiede (Ernährungspyramide), Bäidensgjuchte (Kinderrechte) und Vieles mehr. Schauen Sie doch gerne mal rein! Wenn man sich Zeit lässt, versteht man mehr, als man vorher vielleicht meint. 

              Es freut uns aber nicht nur, dass es dieses Projekt gibt, sondern auch, dass dessen Finanzierung komplett übernommen wurde! Ein Dankeschön an die Oldenburgische Landschaft und an die Raiffeisenbank, durch die alle Kinder dieses wunderschönes Hausaufgabenheft gratis erhalten durften!

              Ausgenommen sind dabei bei uns die ersten Klassen - nicht weil wir es ihnen nicht gönnen, sondern einfach, weil die ersten Klassen bei uns Hausaufgabenkarten benutzen und kein Hausaufgabenheft. 

            • Einschulung 2025

            • 16.08.25

              Heute durften wir in an der Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg wieder unsere neuen Erstklässler bei uns willkommen heißen. Zuerst haben Frau Ochs-Schultz und unser aktueller vierter Jahrgang unter der Anleitung von Herrn Wempe einen kurzen Gottesdienst gestaltet. Daraufhin sind die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Klassen geführt worden, wo Frau Wallschlag mit der 1a sowie Frau Fortwengel und Frau Bahr-Dorsch mit der 1b eine erste Unterrichtsstunde abgehalten haben. 

              Für die Familien, Freunde, Lehrkräfte und alle anderen, die zu diesem schönen Ereignis gekommen waren, gab es ein Stehcafé, das unser Förderverein wie immer toll organisiert und wunderschön dekoriert hat. 

              An anschließenden Fotomöglichkeiten mangelte es uns heute nicht - dieser Tag wurde auf vielen wunderschönen Fotos festgehalten!

               

              Ein großer Dank an alle, die Teil dieses sehr gelungenen Vormittags waren - allen voran an unsere Förderverein, ohne euch würde dieser Tag nicht jedes Jahr so schön werden!

            • Start ins neue Schuljahr & Einschulung

            • 14.08.2025

              Die Sommerferien sind zuende und ein neues Schuljahr hat begonnen. Trotz der Hitze haben Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einen schönen ersten Schultag verbracht. 

              Aber noch nicht alle hatten heute ihren ersten Tag: die diesjährigen Erstklässlerinnen und Erstklässler haben am kommenden Samstag ihre Einschulung und sind bestimmt schon aufgeregt! Um ihnen einen unvergesslichen Start in die Schulzeit zu ermöglichen, benötigen wir viele helfende Hände, um sie in die Schule "hineinzuwedeln". Also kommt/ kommen Sie gerne vorbei! Die Einschulung beginnt um 9:00 Uhr, Treffen zum "Wedeln" ist ca. 9:20 Uhr auf dem Schulhof.

      • Anmelden