• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Gruß aus Cloppenburg

            • 29.04.2025
              

              Die Klassen 4a und 4b haben heute einen schönen Tag im Museumsdorf verbracht. Dort nahmen wir an einer interessanten Führung teil und arbeiteten anschließend in zwei Projekten: Eine Gruppe kochte Essen wie in früheren Zeiten, während die andere Gruppe Butter stampfte und diese zum Abschluss auf einer Scheibe Schwarzbrot genießen durfte.

              Später genossen sie das sonnige Wetter in der Fußgängerzone und verbrachten eine entspannte Zeit. Am Abend stand noch eine Disco auf dem Programm. Außerdem begannen sie bereits mit den ersten Vorbereitungen für die morgige Rückreise.

              Vorher erwartet sie morgen aber noch ein weiteres Highlight: Der Besuch im Kletterwald, auf den sie sich schon sehr freuen. Mehr Fotos? Klicke:

              Diashow vom Tag 2

              Viele Grüße senden

              Frau Weßels, Frau Wagner und Herr Engbers

            • Gruß aus Thüle

            • 28.04.2025

              Unsere vierten Klassen sind heute gemeinsam mit Frau Wagner, Herr Engbers und Frau Wessels zur Jugendherberge nach Thüle aufgebrochen. Bis Mittwoch werden sie sicherlich eine spannende und ereignisreiche Zeit verbringen. Hier ein erster Gruß von ihnen bei bestem Wetter:

            • Sponsorenlauf

            • 25.04.2025

              Heute wurde es zum Ende der Woche noch einmal sportlich: heute war unser erster Sponsorenlauf! Die Aufregung war schon die Tage vorher zu spüren – bei Kindern wie KollegInnen.

              Direkt um 8 Uhr starteten die ersten Klassen. Um 9 Uhr kamen dann die zweiten Klassen hinzu, natürlich begleitet von Uwe und Graf Günther, die spontan auch Stempelkarten bekamen – Frau Wallschlag und Frau Fortwengel wurden entsprechend als Sponsorinnen mit ins Boot geholt (Die beiden Tiere haben zusammen über 50 Runden gedreht!). Um 10 Uhr starteten dann auch der dritte und vierte Jahrgang, einige ErstklässlerInnen und viele ZweitklässlerInnen liefen nach wie vor. Gemeinsam wurde dann bis 12 Uhr gelaufen, verschnauft, angespornt – manche schnell, andere langsam, wieder andere Rad schlagend oder Hand in Hand. Die Kinder haben alles gegeben und hatten eine Menge Spaß! Selbst das Wetter war auf unserer Seite: bis auf ein paar einzelne „Gutwettertropfen“ blieb es trocken.

              Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Frau Wagner und Herr Engbers für die Organisation der ganzen Veranstaltung, an Kai Lindemann und die Feuerwehr Scharrel für die Erste Hilfe Versorgung (die zum Glück kaum gebraucht wurde) und die Werbung, an die Eltern, die zum Anfeuern vorbeigekommen sind, an alle HelferInnen aus dem Kollegium und natürlich auch an alle LäuferInnen und SponsorInnen. Es war ein toller und erfolgreicher Tag, den wir alle so schnell nicht vergessen werden!

              Für mehr Fotos siehe hier. 

            • Brandschutzerziehung in Jahrgang 3

            • 23.04.2025

              Gestern und heute war es wieder Zeit für unsere jährliche Brandschutzerziehung. Dafür hat uns die Feuerwehr Scharrel mit mehreren Einsatzwagen abgeholt - am Dienstag Frau Wallschlag mit der 3a, am Mittwoch Frau Bahr-Dorsch mit der 3b. Gestartet wurde vor Ort mit einer Präsentation, bei der die Kinder nicht nur einiges Neues lernen konnten, sondern auch ihr eigenes Vorwissen mit einbringen konnten. Nach einer detaillierten Führung durch die Feuerwache inkl. Erklärung zu den Einsatzwagen, gab es auch eine Übung, bei der die Kinder ran mussten. Sie mussten selber einen Schlauch bedienen und ein „Feuer“ löschen - das Übungsmodell dafür wurde er vor Kurzem in Eigenbau fertiggestellt. Auf dem Rückweg über das Grundstück der Feuerwacht wurden dann auch die Sirenen noch ein paar mal angeschaltet.

              Am Mittwoch gab es dann nach Ankunft in der Schule noch einen Versuch für beide Klassen gemeinsam: Feuerwehrmann Kai simulierte mit Hilfe einer selbstgebauten Miniküche einen Fettbrand, den er mit Wasser zu löschen versuchte. Die Reaktion des Wassers auf das heiße Fett war für alle Kinder sehr eindrucksvoll (siehe Fotos und Video). 
              Es waren wieder zwei lehrreiche und unterhaltsame Tage bei und mit der Feuerwehr Scharrel. Wir freuen uns schon wieder auf‘s nächste Jahr! Nicht nur wegen des leckeren Ostergrußes an die Kinder (auch danke dafür natürlich 😉).

              Für mehr Fotos von diesem und den letzten Jahren siehe hier

            • Viel Post von Herzen ✉

            • 22.04.2025

              Frau Wallschlag hat in Kooperation mit Frau Fortwengel kurz vor Ostern noch ein Herzensprojekt mit ihren beiden Klassen 2a und 2b gestartet. Und zwar haben die Kinder Briefe geschrieben, ganz wie es das Sprachbuch Klasse 2 vorsieht – und doch anders als normalerweise. Aber von vorne: 

              Freunde von Frau Wallschlags Familie traf es in der Adventszeit familiär hart. Ihre Tochter Dana, 17 Jahre alt, kam mit Atemproblemen ins Krankenhaus. Aus diesen wurden schnell größere Probleme: von einem künstlichen Herzen bis hin zum Koma und Schlaganfällen. Zum Jahreswechsel sah es um Dana schlecht aus: die Prognose lag bei schweren Lähmungen und schwacher Hirnleistung. Doch entgegen aller Befürchtungen schaffte es Dana nicht nur wieder aufzuwachen, sondern sie kämpfte immer weiter. Ihr Herz schlug wieder alleine, sie atmete nicht nur, sondern sprach wieder, sie erklomm eine „Mauer“ nach der anderen. Aktuell ist sie in Reha und kann sogar schon wieder mit Unterstützung laufen. Das Einzige, was ihr noch zu schaffen machte, war das Heimweh, da sie monatelang nicht mehr Zuhause war. Daher wünschte sie sich „Briefe von netten Menschen“. Und genau hier kam Frau Wallschlag ins Spiel.

              Eigentlich sollte nur Frau Wallschlag selbst einen Brief an Dana schreiben. Doch nette Menschen, die Briefe schreiben können, kennt Frau Wallschlag zum Glück zur Genüge (Antwort eines Schülers: „Ja, uns!“). Dass das Thema „Briefe schreiben“ zeitglich sogar im Deutschunterricht dran war, macht dann alles perfekt: Zunächst lernten die Kinder, wie Briefe geschrieben und Briefumschläge beschriftet werden, danach erzählte Frau Wallschlag ihnen von Dana und ihrem Wunsch. Die Kinder waren sogleich Feuer und Flamme. Sie schrieben Genesungswünsche und Ostergrüße, aber auch einiges über sich selbst. Auch Bilder wurden gemalt und Umschläge verziert. Am Ende entstand so ein ganzer Haufen Briefe, der kurz von den Osterferien per Post zu Dana geschickt wurde.

              Dana hat sich natürlich sehr über die Briefe der Kinder gefreut. Und sie hat sogar Ostersonntag Zuhause mit ihrer Familie feiern und Ostereier suchen können. Weiter so, Dana! 💪

            • Sitzgelegenheit auf dem Schulhof

            • Bereits vor einigen Monaten wurden unsere alten Tischsitzgruppen aus Metall abmontiert. Diesen hatte man den Lauf der Zeit und die stetige Nutzung einfach schon zu sehr ansehen könne. Nach einiger Zeit ohne Sitzgelegenheit wurde dann kurz vor den Ferien unsere neue Sitzgruppe geliefert – leider in Einzelteilen, sodass diese nicht direkt in Betrieb genommen werden konnte. Doch nun, nach den Osterferien, ist es soweit: die neue Sitzgruppe steht und wurde direkt genutzt! Sie hat ihren Platz zwischen den zwei neuen Bäumen gefunden. Wenn diese erst einmal groß genug sind, wird die Sitzgruppe sicherlich ein großartiger Schattenplatz zum Ausruhen werden!

            • Tierischer Gebuburtstag

            • Ganz klammheimlich feierte Schulhund Mila dieses Jahr ihren Geburtstag wieder in den Osterferien. Das Geburtstagsständchen der Kinder blieb somit aus. 
              7 Jahre ist Mila nun schon und begleitet uns und die Kinder seit 6,5 Jahren. Sie liebt ihren Job nach wie vor (sie war wahrscheinlich die einzige, die sich nicht auf die Ferien freute) und die Kinder sowie KollegInnen lieben sie! ❤

            • Einmaleinsüben mal anders

            • Das Einmaleins bildet eine der Grundlagen für den gesamten weiteren Matheunterricht Ihres Kindes. Ein gutes Verständnis der einzelnen Reihen erleichtert somit die gesamte mathematische Schullaufbahn der Kinder. 

              Um dieses Verständnis zu vertiefen und die Einmaleinsreihen möglichst effektiv und oft zu üben, ist Motivation seitens der Kinder unabdingbar. Dafür haben Frau Wallschlag, Frau Osterhues und Frau Fortwengel in ihren zweiten Klassen Einmaleinsstationen aufgebaut, an denen die Kinder das Einmaleins spielerisch üben können - sowohl in expliziten Übungsstunden als auch als Freiarbeitsmaterial über die Unterrichtseinheit oder auch das Fach hinaus. 

              Die Kinder haben die Stationen mit Begeisterung angenommen und für jede/n war etwas dabei. Für mehr Details und Fotos hier der ganze Artikel

            • Die Ostergeschichte in Klasse 1

            • Die Klasse 1b hat das Osterfest zusammen mit dem Chamäleonvogel entdeckt und die Ostergeschichte kennen gelernt. Der Chamäleonvogel kann seine Federn in alle Farben ändern, je nachdem wie er sich fühlt. Wenn er fröhlich ist, ist er ganz bunt und wenn er traurig ist, wird er dunkel. So wurde nicht nur die Ostergeschichte, sondern auch die Bedeutung verschiedener Farben erforscht. Passend zu den Osterferien haben alle Kinder ein eigenes Exemplar des Chamäleonvogel-Buchs gestaltet und können so auch zu Hause noch einmal die Geschichte erzählen und vorlesen.

            • Ostergrüße an die Seniorenresidenz Christopherus

            • Passend zu Ostern haben die Klassen 2a und 2b mit Frau Wallschlag im Kunstunterricht einen kleinen Ostergruß (Karte, die ein Küken in einem Ei darstellt) gebastelt, der die die Bewohner der Seniorenresidenz Christopherus gehen sollte. Entsprechend haben einige SchülerInnen sich doppelte Mühe gemacht und gleich mehrere Karten gestaltet, sodass keine Bewohnerin und kein Bewohner am Ende leer ausgehen sollte. Heute haben sie diese gemeinsam zur Seniorenresidenz gebracht, wenn auch der persönliche Kontakt leider aufgrund von Krankheiten auf ein Minimum beschränkt wurde. Das holen wir bestimmt ein anderes Mal nach! 
              Das kleine Dankeschön haben die Kinder sich danach in Pastors Garten schmecken lassen. Eine schöne Aktion für beide Seiten!

            • Emotionaler Religionsunterricht

            • In den letzten Wochen hat die 4a gemeinsam mit Frau Weßels das Thema Tod und Trauer behandelt. Sie haben viel über Trauer und Traurigkeit gesprochen und dass es wichtig ist, diese auch auszuleben. Sie waren auf dem Friedhof und haben gelernt, dass dieser Ort der Traurigkeit auch voller bunter Blumen und Leben ist. Zum Abschluss haben sie Trostinseln gestaltet und eine Wunderkerze für alle die (Menschen und Tiere) angezündet, die sie vermissen und an die sie uns erinnern wollen.

            • Fußball- und Völkerballturnier

            • Heute fanden unsere alljährlichen schulübergreifenden Fußball- und Völkerballturniere der vierten Klassen statt.

              Das Völkerballturnier wurde dieses Jahr von unserer Grundschule ausgerichtet und fand somit in der Sporthalle Sedelsberg statt. Als Gastgeberinmnen gaben unsere Mädchen heute alles und erlangten einen großartigen ersten Platz! Herzlichen Glückwunsch, Mädchen! Wir sind stolz auf euch!

              Die Jungen fuhren gemeinsam mit Herrn Engbers in die Sporthalle nach Ramsloh. Ihre Gegner waren leider etwas stärker als sie, doch auch unsere Jungs haben Einsatz gezeigt. 

            • Schulhund am 1. April

            • Als Schulhund Mila heute morgen die Klasse 2a betrat, haben sich die Kinder doch sehr gewundert. Irgendwie sah Mila heute sehr braun aus. Viele Kinder vermuteten, dass Mila sich einfach sehr dreckig gemacht hat. Auch ihr Gesicht war irgendwie grauer als sonst und ihre Augenfarbe sah ebenfalls anders aus. Was da wohl los war... so am 1. April... 😉

      • Anmelden