• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Treffen der Schülervertretung

            • 10.10.2025

              Heute war es wieder so weit: Die Schülervertretung (SV) hat sich getroffen! Dieses Mal waren auch zum ersten Mal die frisch gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher der ersten Klassen dabei.

              Bei der letzten SV-Sitzung im September hatten alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher den Auftrag, in ihren Klassen nach Wünschen für neue Pausenhofspiele zu fragen. In den vergangenen Wochen wurden viele tolle Ideen gesammelt und heute durften sie vorgestellt werden (Hindernisparcours, Roller, Kettcars, Seile, Sandspielzeug, Leseecke, bunte Blumenbeete, Schulgarten uvm.).

              Beim nächsten Treffen im November wird die SV in Absprache mit unserer Schulleiterin, Frau Fortwengel, besprechen, welche Wünsche sich wirklich umsetzen lassen und was angeschafft werden kann. Wir sind schon sehr gespannt, welche Ideen Wirklichkeit werden.

              Für mehr Infos und Fotos klicke hier.

            • Waldentdecker

            • 09.10.25

              Das neue Thema der 3. Klassen in Sachunterricht lautet Wald. Und zum Einstieg in eben dieses sind Frau Wallschlag, Herr Engbers und Mila heute in der vierten und fünften Stunde mit den Kindern zum Ententeich gewandert. Vor Ort haben die Kinder ausgestattet mit einem Waldentdeckerheft den Wald erkundet. So haben sie beispielsweise ihren Lieblingsbaum abgezeichnet, Blätter gesucht und die dazugehörige Baumart bestimmt, Tiere betrachtet und den „Seelterlounder Leerpaad“ genutzt. Außerdem konnten sie ihre gefundenen Waldschätze in einem Eierkarton sammeln und mitnehmen.

              Das Wetter hat hervorragend mitgespielt und die Kinder haben im Wald viele verschiedene Dinge entdeckt und erkundet – Erfahrungen, die sie im Klassenraum so nicht hätten machen können!

            • Show me the way

            • 08.10.25

              Im Englischunterricht sind viele Fertigkeiten wichtig, vor allem aber das Sprechen. Die 4. Klassen beschäftigen sich gerade mit den verschiedenen Orten einer Stadt und haben heute gelernt, wie man jemandem den Weg auf Englisch beschreibt. Es wurde zu Zweit im Spiel geübt, zusammen an der Tafel probiert und unser Englisch-Papagei Poppy hat dabei alles überwacht.

            • Wanderung zur Streuobstwiese

            • 02.10.25

              Herr Engbers ist heute mit seiner Sachunterrichtsklasse zu einer Streuobstwiese gewandert, wo die Kinder begeistert Äpfel und Birnen sammeln und pflücken konnten. Und da es heute feiertagsbedingt keine Hausaufgaben gab, haben die Ganztagskinder der 1. und 2. Klasse mit Manuela und Simone ebenfalls einen kleinen Spaziergang zu besagter Streuobstwiese gemacht. Die Kinder waren ganz erstaunt, wie viel Obst es dort gab und wunderten sich gar, dass Äpfel an Bäumen wachsen! 😉 Sie hatten sichtlich Spaß.

            • Feueralarmübung

            • 02.10.25

              Heute in der fünften Stunde wurden die Kinder von einem lauten Alarm erschreckt. Einige wussten sofort, was zu tun war, andere waren etwas verwirrt, wieder andere etwas panisch. Selbst Mila war mit von der Partie – natürlich an ihrer Notfallleine, die sich immer in Frau Wallschlags Tasche befindet. Am Ende haben aber alle die Feueralarmübung geordnet und vorbildlich absolviert. Auf dem Bild ist zu sehen, wie die Kinder am Ende am Sammelpunkt auf die "Entwarnung" gewartet haben. Abschließend wurde viel darüber gesprochen und reflektiert. Ein voller Erfolg also!

            • Die kleine Eins

            • "Die kleine Eins ist eigentlich eine glückliche Zahl. Sie lebt ruhig und zurückgezogen in ihrem kleinen Haus am See. Doch oft fühlt sie sich einsam. Sie glaubt langsam nicht mehr daran, dass sie die einzige Zahl auf der ganzen weiten Welt ist. Daher begibt sie sich eines Tages auf die Suche nach weiteren Zahlen. Sie ahnt nicht, dass dies der Beginn einer abenteuerlichen Reise ist, die ihr Leben für immer verändern wird."

              Die kleine Eins lernt auf ihrer Reise viele andere Zahlen kennen. Diese erklären nacheinander anschaulich, wie groß sie eigentlich genau sind. Die Drei war zum Beispiel nicht erfreut, als die Neun erzählte, sie sei so groß wie drei Dreien. 😉 Mit Hilfe sogenannter Zahlenbausteine können die Kinder daraufhin selber ausprobieren, welche Zahlen gemeinsam zu groß wie eine andere sind. Dies trainiert nicht nur die Vorstellung von Größenvorstellungen, sondern dient bereits als Vorentlastung zum Plusrechnen – und das ganz ohne dass die Kinder etwas davon bemerken! (Hier noch einmal genauer nachzulesen!)

      • Anmelden