Als nächstes wurde unser schuleigener Förderverein nominiert, ebenfalls einen Baum zu setzen. Natürlich sind die Mitglieder diesem fristgerecht nachgekommen und haben uns einen schönen Baum vor die Mensa gepflanzt. Dankeschön!
Aktuelles
Ferienpflanzaktion II
Ferienpflanzaktion
23.07.25
Selbst in den Sommerferien steht bei uns nichts still! Gestern hat der Förderverein „Gemeinschaft leben" einen wunderschönen Haselnussstrauch bei uns gepflanzt, der in Zukunft einem weiteren Klassenraum Schatten spenden soll. Außerdem haben die Chorifeen auf der anderen Seite des Schulgebäudes verschiedene Sträucher gepflanzt und mit bemalten Pflanstersteinen beschriftet. Einen großen Dank an alle Beteiligten!
Siehe hier den Instagrampost der Chorifeen.
Und hier das Video des Fördervereins "Gemeinschaft leben":
Siehe hier den Instagrampost der Chorifeen.
Und hier das Video des Fördervereins "Gemeinschaft leben":
Abschied und Feriengrüße
02.07.25
Auch der letzte Schultag ist nun schon wieder rum. Trotz extremer Wetterverhältnisse haben alle Klassen einen spaßigen Vormittag gehabt: es wurde gefrühstückt, Essen geteilt, gespielt, gemalt, gerechnet (Freiwillig!) und wohl vor allem geschwitzt und gekuschelt. Das Ende des Schuljahres ist für alle Beteiligten immer emotional. Beim traditionellen "Rauswedeln" der Viertklässler flossen viele Tränen auf allen Seiten: Kinder aller Jahrgänge, Lehrkräfte, Eltern...
Trotz der Tränen ist es jedes Jahr aufs Neue schön zu sehen, wie viel den Kindern die Schule mit allen und allem, was dazugehört, bedeutet. Wir freuen und darauf, die Jahrgänge 1-3 in sechs Wochen wiederzusehen und wünschen dem Jahrgang 4 alles Gute in Ramsloh. Wir werden euch vermissen!
An dieser Stelle wünschen wir nun allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, allen Erziehungsberechtigen und natürlich auch allen Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Ferien!
Liebe Grüße
die Schulleitung und das Kollegium der Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg
PS: Der Unterricht im nächsten Schuljahr startet am Donnerstag, den 14.08.2025 wie gewohnt um 07:50 Uhr. Die Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wird am Samstag, den 16.08.2025 um 09:00 Uhr stattfinden.
Auf dem Weg zu einem plastikfreieren Schulalltag
02.07.25
Nach unserer ersten Schülerversammlung im März haben sich alle Klassen hochmotiviert daran gemacht, Plastik in ihren Klassenräumen zu zählen. Schnell wurde allen klar, dass eine enorme Menge an Plastik zu unserem Alltag gehört: Nicht nur Schultaschen, Federmappen, Filzstifte, Radiergummis, Anspitzer, Scheren und Co. bestehen aus Kunststoff, sondern auch Tafeln, Tische, Stühle und Regale. Irgendwann haben wir einfach aufgehört zu zählen. Die Auswertung zeigte deutlich: Im Alltag braucht es Veränderungen, um die große Menge an Plastikmüll zu verringern.
Daraufhin begannen die Kinder der AG „Verantwortung lernen“ unter der Leitung von Herrn Engbers und Frau Bahr-Dorsch mit der Arbeit an verschiedenen Projekten: plastikfreier frühstücken, plastikfreier Geburtstag feiern, plastikfreier einkaufen, Flohmarkt organisieren und eine Müllsammelaktion planen. Auf einer digitalen Pinnwand dokumentierten die Gruppen ihre Ideen in Form von Fotos und kurzen Texten.
Am Dienstag vor den Ferien stellten alle Gruppen ihre Ergebnisse der gesamten Schulgemeinschaft vor. In einer „offenen Pause“ konnten sich interessierte SchülerInnen, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen die Ergebnisse auf den Whiteboards in den jeweiligen Gruppenräumen anschauen.
Abschiedsausflug im Kleinen
Die vierten Klassen hatten um Pfingsten herum zum Abschied ihre Klassenfahrt. Doch nicht nur sie verlassen ihre gewohnte Umgebung und ihre Klassenlehrerin bzw. ihren Klassenlehrer, auch den zweiten Klassen steht ein Klassenwechsel bevor. Zwar ist der neue Klassenraum nur ein paar Räume weiter, nichts desto trotz endet auch für sie ein weiterer Abschnitt ihres Lebens. Und auch wenn in Klasse 2 keine große Klassenfahrt geplant ist, so schreit auch dies danach, mit einem Abschlussausflug gewürdigt zu werden.
Dafür haben Frau Fortwengel und Frau Wallschlag heute morgen einen Bollerwagen mit Getränken, ein paar Süßigkeiten und Bällen bepackt, die Kinder haben ihr Frühstück dazugelegt und das gemeinsame Frühstück fand außerplanmäßig am Ententeich statt - mit der Unterstützung von Frau Bahr-Dorsch, Frau Osterhues und der Praktikantin Lotta. Danach ging es noch weiter zum Sportplatz, wo die Kinder gespielt und den neuen Calisthenicspark genutzt haben. Zur großen Pause ging es dann bereits zurück, da die Wetterbedingungen heute doch etwas extrem waren. Der Ausflug war dennoch eine gelungene Überraschung für die Kinder und ein großer Spaß!
PS: Für den Ganztag wurden heute die meisten Kinder temperaturbedingt abgemeldet. Mit den verbleibenden 15 wurde dann noch Eis gegessen und eine Wasserschlacht veranstaltet.
2