• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Hausaufgaben in der Sonne

            • 30.09.2025

              Frau Wallschlag und die Ganztagskinder des Jahrgangs 3 haben sich heute überlegt, das schöne Wetter draußen zu genießen. Daher haben sich die Kinder jeweils ein Klemmbrett geschnappt, sich auf dem Schulhof individuelle Lernorte gesucht - auf dem Trampolin, dem Klettergerüst, der Tischtennisplatte oder sogar in der Nestschauklel - und haben dort ihre Hausuafgaben erledigt. Nicht nur, dass die Kinder viel motivierter bei der Sache waren, sie brauchten sogar viel weniger Hilfe als üblich!

            • Geschichten zum Leben erweckt

            • 26.09.2025

              Im Religionsunterricht beschäftigen sich die 3. Klassen im Moment mit der über 2000 Jahre alten Geschichte von Mose und dem Auszug aus Ägypten. Um die alte, staubige Geschichte lebendig werden zu lassen haben die Kinder Mose wortwörtlich das „Wasser“ spalten lassen. Viele tolle Kunstwerke sind entstanden und die Geschichte bleibt den Kindern gut im Gedächtnis.

            • Unsere Schülervertretung 2025

            • 14.09.2025

              Die Schülervertretung (SV) der Astrid-Lindgren-Grundschule hat am Freitag, den 12.09.2025, ihre Arbeit aufgenommen. Die neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 2. bis 4. Klassen trafen sich zu ihrer ersten SV-Sitzung. Dort wählten sie zunächst eine Schulsprecherin und einen Schulsprecher. Wir gratulieren Piet V. aus der 4. Klasse und Pauline O. aus der 3. Klasse ganz herzlich zu ihrem neuen Amt und wünschen beiden viel Freude und Erfolg bei ihren Aufgaben!

              Dank des Geldes aus dem letzten Sponsorenlauf können nun neue Spiele für den Pausenhof angeschafft werden. Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben bereits erste Ideen gesammelt und aufgeschrieben. In ihren Klassen werden sie nun weitere Vorschläge von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern einholen. Wir sind schon gespannt auf die vielen kreativen Wünsche! Die Schülervertretung wird sich ab jetzt regelmäßig einmal im Monat treffen. Dabei sprechen die Kinder über Themen, die ihnen besonders wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von Frau Bahr-Dorsch.

            • Getreideanbau und -ernte "live"

            • 10.09.25

              Oder sagen wir: so "live" wie möglich. 

              Das erste Sachunterrichtsthema in Klasse 3 ist traditionell bei uns "Getreide", also der Getreideanbau sowie die Getreideernte. „Live“ dabei sein können wir logischerweise nicht, aber Frau Wallschlag hat bereits vor einigen Jahren die realitätsnaheste Lösung dafür gefunden – und zwar im Kinderzimmer ihres Neffen! Jeden September aufs Neue bringt Frau Wallschlag eine große Sammlung an BRUDER und SIKU Spielzeugen mit und baut in einem Klassenraum einen Landmaschinenparcours auf. Diese Spielzeuge sind nämlich so realistisch gebaut, dass Frau Wallschlag den Kindern daran sehr plastisch zeigen kann, wie jede Landmaschine genau funktioniert und was eigentlich dessen Aufgabe ist. Vorab erhalten die Kinder bereits ein wenig Vorwissen über die Maschinen und den Ablauf des Getreideanbaus und der -ernte, sodass vor Ort auch viele Nachfragen geklärt werden können, für die Fotos und Videos oft einfach nicht ausreichen. Auch dieses Jahr waren die Klassen 3a und 3b wieder begeistert und gaben sogar die Rückmeldung, dass sie sich vieles jetzt besser vorstellen können.

              Auch wenn Frau Wallschlags Neffe mittlerweile weniger Interesse an Landmaschinen hat, so ist ein Verkauf dieser Spielzeuge wohl ausgeschlossen. Sehen Sie/ seht selbst warum:

      • Anmelden