• Aktuelles

            • Sponsorenlauf am 25.04.2025

            • Am 25. April 2025 findet in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr ein Sponsorenlauf auf unserem Schulgelände statt. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen jahrgangsweise zu unterschiedlichen Zeiten teil. Zuschauer sind herzlich willkommen!

              In diesem Jahr laufen wir für das Projekt „Spielgeräte für den Pausenhof“. Es lohnt sich also, sich für den Sponsorenlauf unserer Schule einzusetzen – sei es als Sponsor oder als Helfer. Die gesammelten Spendengelder werden dem Förderverein übergeben.

              Wichtige Informationen für den Tag sowie alles weitere entnehmen Sie dem Elternbrief oder folgenden Dateien: Sponsorenlauf und Laufzettel

            • Schülervollversammlung: Plastikmüll

            • Heute fand in der Sporthalle unsere erste Schülervollversammlung statt. Gemeinsame Treffen mit der ganzen Schüler-/ Belegschaft gab es auch zuvor schon, zum Beispiel zu Weihnachten oder in der Projektwoche. Doch eine Versammlung, die thematisch mit Kindern vorbereitet und von ihnen vorgestellt wurde, war für uns heute ein Novum.

              Die SchülerInnen der Ganztags-AG „Verantwortung lernen“ haben sich unter der Leitung von Frau Bahr-Dorsch und Herr Engbers sowie der Unterstützung von Mechtild Gunz in den letzten Wochen mit dem Thema „Plastikmüll“ auseinandergesetzt. Heute stellten sie dann ihren MitschülerInnen ihre Ergebnisse vor: Sie erklärten, was Plastik ist, wo es herkommt bzw. wie es hergestellt wird (zusätzlich wurde ein  Video von Checker Tobi gezeigt) und was eigentlich das Problem an Plastikmüll ist. Außerdem gaben sie den anderen Klassen eine Wochenaufgabe: Alle Kinder sollten zu Plastikdetektiven werden und herausfinden, was in ihren Klassenräumen alles aus Plastik besteht und es mit „Achtung Plastik“-Schildern markieren sowie dokumentieren.

              Die Vollversammlung war ein großer Erfolg und wir sind gespannt, wo unsere Reise zum Thema Plastikmüll noch hinführen wird! 

              Die Vollversammlung war ein großer Erfolg und wir sind gespannt, wo unsere Reise zum Thema Plastikmüll noch hinführen wird! Hier ein Einblick in die Vorträge der SchülerInnen: 

            • Kuscheltierwerkstatt Teil 2

            • Ein kleiner Nachtrag zum Textilprojekt der vierten Klassen: die ersten Teddybären sind fertig. Habt ihr klasse gemacht!

            • Saterfriesischer Lesewettbewerb - interner Vorentscheid

            • Die Schülerinnen und Schüler der saterfriesisch AG haben die letzten zwei Wochen fleißig geübt, saterfriesische Texte vorzulesen. Heute war es dann soweit: vor einer großen Jury bestehend aus der Schulleitung Kerstin Fortwengel, der AG-Leitung Ina Wallschlag, der AG-Hilfskraft Annet Busser und den Muttersprachlern Theo Wallschlag und Georg Lucassen haben die Kinder ihren geübten Text vorgelesen. Und alle haben es fantastisch gemacht!

              Bei der finalen Abschlusslesung im ramsloher Rathaussaal wird unsere Schule von Emil (Klasse 3) und Liah (Klasse 4) vertreten. Bis dahin ist aber ja noch viel Zeit. 

              Danke an eine TeilnehmerInnen und an die Jury! Es war ein spannender Wettstreit. Wir sind stolz auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer!

            • Neuer Vorstand des Fördervereins

            • Auf der Generalversammlung unseres Fördervereins am gestrigen Abend wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neben Wiederwahlen einiger Mitglieder gab es auch zwei Neuzugänge. Herzlich willkommen im Team!

              Der neue, aktuelle Vorstand besteht nun aus (von links nach rechts): Marcel Mammen, Christina Kempe, Andrea Brand, Anja Laing, Kerstin Winter, Annika Ostendorf. 

            • Schultes Vollkornbäckerei

            • Auch dieses Jahr hat der Jahrgang 3 die Bäckerei Schulte in Scharrel besucht. Das sachunterrichtliche Thema "Getreide" liegt zwar schon ein paar Monate zurück, die Kinder waren dennoch voller Enthusiasmus und Interesse dabei! Die Kinder haben dieses Jahr nicht nur Hefezöpfe flechten dürfen, sondern auch selbst kleine Osterhasen gestaltet. Beide Ergebnisse durften natürlich mit nach Hause genommen werden, auch wenn es so manches Brot sicherlich nicht bis dort geschafft hat! Hier gibt's noch mehr mehr Informationen und Fotos!

            • Rosenmontag 2025

            • Auch dieses Jahr haben wir an Rosenmontag gemeinsam Karneval gefeiert. Viele Kinder haben sich dafür kreativ verkleidet und ein wenig Süßkram mitgebracht. Alle Klassen haben den Tag etwas anders verbracht, aber alle hatten einen vergnüglichen und wilden Tag! Neben Basteleinheiten und einer Polonaise wurde auch jeweils eine Stunde Kinderdisco angeboten. Aber seht selbst:

            • Soziales Lernen: Das kleine WIR

            • In den Klassen 2b und 3b haben wir das Buch „Das kleine Wir in der Schule“ von Daniela Kunkel gelesen. Das Buch vermittelt auf kindgerechte Weise die Bedeutung von Gemeinschaft, Freundschaft und einem respektvollen Miteinander in der Schule. Nach dem Hören der Geschichte haben sich die SchülerInnen darüber Gedanken gemacht, wie das kleine WIR ihrer eigenen Klasse sein sollte, damit ihre Klassengemeinschaft genauso stark wird wie die der Klasse in der Geschichte.

              Dabei sind tolle Bilder entstanden, in denen verschiedene Symbole zu finden sind, deren Bedeutungen zuvor besprochen wurde - Symbole in Hinblick auf wertschätzdenden Umgang und ein respektvolles Miteinandern. Hier sind ein paar Beispiele zu sehen, noch mehr Ergebnisse werden bald an anderer Stelle auf dieser Homepage zu sehen sein (Anmerkung: das erste Bild und der Text gehören zusammen).