• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Abschiedsgottesdienst '25

            • 30.06.25

              Wie die Zeit vergeht! Schon ist wieder die letzte Woche des Schuljahres angebrochen und schon sind wieder vier Jahre für einige Kinder an unserer Grundschule rum. Für eben diese fand heute der Abschiedsgottesdienst mit Frau Ochs-Schulz und Herrn Fischer in der evangelischen Kirche statt.

              Die vierten Klassen gestalteten einen sehr schönen Gottesdienst zum Thema und man merkte, wie sehr sie dafür geübt und sich vorbereitet hatten. Außerdem wurde ein kleines Geschenk gebastelt von den dritten Klassen überreicht. Spätestens beim Abschiedslied begleitet durch Glockenspiele blieben dann bei den Eltern nicht alle Augen trocken, wenn die Kinder sich auch wacker hielten (einige wässrige Augen sahen wir aber auch dort).

            • Mit Klemmbrettern in Pastors Garten

            • 26.06.25

              Nicht immer ist es nötig, beim schriftlichen Arbeiten im Unterricht nur an seinem eigenen Sitzplatz verharren. Manchmal kann man besser am Platz eines anderen Kindes arbeiten, manchmal besser in einem ruhigeren Raum nebenan. Vielleicht kann man manchmal sogar besser ganz ohne Sitzplatz arbeiten. Auf einer Fortbildung zum Thema "Draußenschule" hat Frau Wallschlag dafür eine Idee mit in die Schule gebracht: flexibles und mobiles Arbeiten mit Klemmbrettern.

              Anne Glänzel hat uns diesen Wunsch nun erfüllt und uns 46 Klemmbretter geschenkt - das sind bereits zwei Klassensätze. Danke dafür! Und Frau Fortwengel hat diese natürlich sofort ausprobiert: die Kinder der 2b haben ihre Deutschaufgabe heute in Pastors Garten bearbeitet. (Danach spielte das Wetter leider nicht mehr mit.) Sehen Sie/ seht selbst, wie viel Spaß die Kinder dabei hatten!

              Update: Auch die 2a hat sich an die Klemmbretter gewagt - allerdings wetterbedingt im Gebäude.

              Auf dass wir in Zukunft noch viel flexibler und kreativer in unserer Unterrichtsgestaltung werden!

            • Klasse 2 lernt „giraffisch“

            • 25.06.25

              Die Giraffensprache basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, kurz GFK. Diese umfasst 4 Schritte (Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche/Bitten) und hilft bei Konflikten und Streit.

              Die Giraffensprache unterstützt dabei, so miteinander ins Gespräch zu kommen, dass sich beide Seiten verstanden fühlen, weil auf die Bedürfnisse beider Konfliktpartner Rücksicht genommen wird. Diese Wertschätzung beider Seiten ermöglicht eine Lösungsfindung.

              Für Klasse 2 finden diese Übungen jeden Freitag im Rahmen des Sozialen Lernens statt. Dann treffen sich die Kinder unter der Leitung von Frau Bahr-Dorsch, um die Giraffensprache kennenzulernen und sich damit zu beschäftigen. Große Unterstützung erhalten sie dabei von Simone und Ebby.

              Mehr Informationen und Bilder dazu finden sich in unserer "BNE-Ecke"

            • Gemeinsam für die Umwelt – Müllsammelaktion am Ententeich

            • 19.06.25

              Am Donnerstag war die AG „Verantwortung lernen“ gemeinsam mit den Kindern der Hausaufgabenbetreuung rund um den Ententeich in Sedelsberg unterwegs im Einsatz für eine saubere Umwelt. Begleitet wurden sie dabei von Mechthild, Lotta, Frau Bahr-Dorsch und Herrn Engbers.

              Die Idee zur Müllsammelaktion entstand in einer der fünf Gruppen der AG und wurde eigenständig vorbereitet. Ausgestattet mit Müllzangen, Eimern und einem Bollerwagen, den Jann-Josef zur Verfügung stellte, machten sich die Kinder mit großem Einsatz ans Werk.

              Zwar füllten sich die Eimer nicht mit riesigen Müllbergen, doch die vielen kleinen Fundstücke hatten es in sich: Zigarettenstummel, Glasscherben, Plastikfetzen. Alles Dinge, die der Natur langfristig schaden. Wusstest du zum Beispiel, dass ein Zigarettenfilter bis zu 15 Jahre braucht, um sich vollständig zu zersetzen?

              Die Aktion war ein voller Erfolg, nicht nur für die Umwelt, sondern auch für das Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein der Kinder. Verantwortung lernen und leben!

            • Erste-Hilfe-Kurs

            • 19.06.25

              Am Donnerstag war eine Vertreterin des Deutschen Roten Kreuzes bei uns im Haus. Gemeinsam mit den vierten Klassen hat sie einen Kinder-Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt. Den Kindern wurde dabei vermittelt, wie sie mit Notsituationen umgehen sollten, wie verschiedene Verbände angelegt werden und wie man jemanden in die stabile Seitenlage bringt. 

              Wir hoffen, dass die Kinder es nie anwenden müssen. Aber wir sind stolz, dass sie dies bereits in jungen Jahren lernen konnten. 

            • Schützenfest Sedelsberg

            • 16.06.25

              Dieses Wochenende war Schützenfest in Sedelsberg - einen herzlichen Glückwunsch an das Königspaar an dieser Stelle! Ganz traditionell spielte der Musikverein für die Kinder ein paar Stücke auf dem Schulhof. Ein paar Kinder durften sogar mit voller Kraft ihre "Musikalität" beweisen. Daraufhin die Kinder eine Kleinigkeit zum Naschen und Freikarten für den Autoscooter erhielten. Auch auf Hausaufgaben wurde traditionell an diesem Tag wieder verzichtet.

            • Wandertag in den Tierpark

            • 13.06.25

              Heute fand unser alljährlicher Wandertag statt, an dem wir gemeinsam in den Tierpark Thüle "gewandert" sind. Das Wetter war mit strahlendem Sonnenschein auf unserer Seite und auch die Besucherfülle war überschaubar. Entsprechend hatten alle Kinder einen Riesenspaß - und die Lehrkräfte ebenso!

            • Unsere Schule in Minecraft – Kreatives Lernen mit Begeisterung

            • 07.06.25

              Heute war es endlich so weit: In der Computerstunde wurde den Kindern der Klasse 4A von Herrn Engbers der Zugang zur digitalen Minecraft-Welt freigeschaltet! Ziel dieses besonderen Projekts ist es, auf kreative und gemeinschaftliche Weise eine Welt zu gestalten, wie wir sie uns wünschen, mit dem besonderen Fokus auf unsere eigene Schule.

              Die Grundidee zu diesem Vorhaben entstand in der BNE-AG (Bildung für nachhaltige Entwicklung), die jeden Donnerstagnachmittag im Ganztag stattfindet. Schnell war klar: Minecraft eignet sich hervorragend, um digitale Kompetenzen, Teamarbeit und kreatives Planen miteinander zu verbinden.

              Schon am Vortag arbeiteten die Viertklässler Paul und Leon mit großem Einsatz bis kurz vor 18 Uhr freiwillig in der Schule. Als Administratoren der Minecraft-Welt trafen sie die ersten Vorbereitungen, richteten alles technisch ein und überlegten sich sogar eine kleine Einführung für die gesamte Klasse.

              Das erste große Thema lautet: „Wir bauen unsere Schule“ – mit allem, was dazugehört. Vom Schulgebäude von außen bis hin zu den Klassenräumen, Fluren und vielleicht sogar dem Lehrerzimmer von innen.

              Die Kinder sind mit Feuereifer bei der Sache, voller Ideen und kaum zu bremsen. Wir sind gespannt, wie sich dieses Projekt weiterentwickelt und wie unsere Schule bald digital in Minecraft erlebbar wird!

            • Update Sponsorenlauf

            • 06.06.25

              Heute haben wir unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur verkünden können, wie viele Runden sie insgesamt an unserem Sponsorenlauftag gelaufen sind, sondern auch welche Spendensumme dabei letztendlich herauskam. Wir sind überwältigt von den Zahlen und sind stolz auf die Kinder und jede einzelne Runde, die sie gelaufen sind. Ein ganz großes Dankeschön natürlich an alle Sponsorinnen und Sponsoren sowie Spenderinnen und Spender!

              Gelaufene Runden: 2.682

              Spendensumme: 7.986,62€

            • Skipping Hearts

            • 28.05.2028

              "Mit kleinen Sprüngen viel erreichen"

              Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert."

              Wie jedes Jahr war das Projekt wieder ein Riesenerfolg für unsere ViertklässlerInnen. Ein Zusammenschnitt ist unten zu finden. Falls noch Interesse an Springseilen besteht, einfach bei IServ die Mails prüfen. ✉

            • „Fotos“ im Religionsunterricht

            • 27.05.2025

              Klasse 1 behandelt gerade im Religionsunterricht das Thema Schöpfung. Dabei ging es im Besonderen darum, wie wir die Erde schützen können. Dafür hat Frau Wessels mit den Kindern Kameras gebastelt und "Fotos" von unserer Natur gemacht. 

            • Sträucher für den Schulhof - Nachtrag

            • 19.05.2025

              Damit unsere neuen Sträucher bei uns auch gut Fuß bzw. Wurzel fassen können, hat Herr Engbers heute spontan in seiner 4a einen Gießdienst eingeführt. 💪

            • Sträucher für den Schulhof

            • 18.05.205

              Die Landjugend und der Bürgerverein sind heute (Sonntag) im Rahmen einer Nominierung zum Pflanzen von Bäumen auf unserem Schulhof tätig geworden. Sie haben vor den Klassenzimmerfenstern vier Haselnusssträucher gepflanzt. Diese sollen, wenn sie groß genug sind, etwas Schatten vor den Fenstern bieten, um die hohen Temperaturen im Sommer etwas erträglicher zu machen.

              Ein großes Dankeschön für die tolle Pflanzaktion! Wir freuen uns sehr! 

              Hier ein Video zu der Aktion

            • Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule

            • 18.05.25

              Liebe Eltern,

              wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule in diesem Jahr am Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ der Deutschen Herzstiftung teilnimmt.

              In einem 90-minütigen Workshop lernen die teilnehmenden Kinder (Klasse 4a+4b)unter der Anleitung eines zertifizierten Trainers viele verschiedene Sprungvariationen kennen – mit dem Ziel, Bewegung spielerisch in den Alltag zu integrieren und die Herzgesundheit zu fördern.

              Im Anschluss an den Workshop (nur Jahrgang 4) findet eine kleine Vorführung statt, zu der alle Kinder unserer Schule eingeladen sind, um die erlernten Übungen gemeinsam zu bestaunen.

              Wichtig: Nach der Vorführung haben alle Kinder die Möglichkeit, ein hochwertiges Skipping Hearts-Springseil für 7 € zu erwerben. Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld passend mit, sofern es Interesse daran hat.

              Wir danken der Deutschen Herzstiftung für die kostenfreie Durchführung dieses Projekts und freuen uns auf ein sportliches Erlebnis für alle Kinder!

              Hier der Elternbrief mit weiteren Informationen. 

              Mit freundlichen Grüßen

              (Fachbereich Sport der ALG Sedelsberg)

            • Fensterdekoration mal anders

            • 16.05.02

              Der Kunstunterricht verläuft die meiste Zeit wie jedes andere Fach auch von der Lehrkraft gesteuert. Dass es aber auch anders geht, hat Frau Wallschlag jetzt gezeigt: Anstatt wie üblich ein saisonales Thema für die Fensterdekoration der Klassen 1a und 2b vorzugeben, hat sie diesen Frühling die Kinder gefragt, was diese gerne an ihren Fenstern sehen würden.

              Die Ideen der 2b waren noch auf ein Gemeinschaftsbild zusammenzufassen: Blumen, Wiese, Fußball, Kinder, Pferde, Regenbogen... Einige Ideen waren dann hingegen etwas freier (Uwe & Graf Günther, Frau Fortwengel & Frau Wallschlag). Die 1a ließ ihrer Kreativität derart freien Lauf,dass jedes Fenster an der digitalen Tafel ein eigenes Konzept erhielt, um allen Ideen gerecht zu werden: Weltraum, Monster, Marshmallows/ Lagerfeuer, Dinosaurier/ Vulkan, Tiere, Prinzessin/ Fee.

              Ganz auf die Ideen der Kinder angepasst fertigte Frau Wallschlag daraufhin spontan Vorlagen an, welche die Kinder ausschneiden und gestalten konnten, oder leitete die Kinder an, diese selbst zu gestalten. Hier die fertigen Fenster der beiden Klassen. Was sagen Sie? Saisonal dekorierte Fenster sind hübsch, aber die Ideen der Kinder so einfließen zu lassen, kann sich sehen lassen oder?

            • Vom Lesetext zum Hörspiel

            • 16.05.25

              Die Klassen 2a und 2b haben den Lesetext dieser Woche nicht nur wir üblich vorgelesen, sondern ein Hörspiel daraus gemacht. Es wurden in Kleingruppen Sprechrollen verteilt, sich zusammen um das iPad gesetzt, im Diktierprogramm auf Aufnahme gedrückt und los ging's! Die Kinder waren zwar nervös, hatten aber auch großen Spaß. Auch beim Hören ihrer eigenen Aufnahme. Hier die Ergebnisse: 

            • Sommer lässt grüßen

            • 13.05.2025

              Auf Wunsch der Kinder haben wir eine Kiste mit neuem Sandspielzeug gekauft. Kaum angeschafft, wurden die beiden Sandkästen auch schon von den SchülerInnen gerade zu überflutet! Sowohl Jahrgang 1 als auch 2 genossen im Ganztag das gute Wetter im Sandkasten. Der Sommer kann kommen!

            • Zahnprophylaxe

            • 12.05.2025

              Heute und morgen ist Frau Güven vom zahnärztlichen Dienst des Gesundheitsamts im Haus, um mit unseren Schülerinnen und Schülern ein Programm zur Zahnprophylaxe durchzuführen. Dabei wurde sowohl spielerisch das Wissen der Kinder über ihre Zähne und deren Pflege vertieft als auch gemeinsam Zähne geputzt. Vielen Dank dafür! Die Kinder hatten eine Menge Spaß!

            • Mila - unsere kleine Berühmtheit

            • 10.05.2025

              Am vergangenen Donnerstag besuchte Anika Lindner von den OM Medien die Klasse 2a. Sie hatte nämlich von unserer Schulhündin Mila gehört und wollte gerne einen Artikel über sie in die Zeitung bringen. Dafür hat sie Mila und die Kinder im Unterrichtsgeschehen und im Umgang miteinander beobachtet, fotografiert und gefilmt. Außerdem hat sie ein Gespräch mit Frau Wallschlag geführt, in dem diese Milas Werdegang, Einsatzgebiete, Schulalltag und die Vorteile, die das Ganze mit sich bringt, erklärte. Der Artikel ist heute in der Samstagsausgabe der Münsterländischen Tageszeitung zu sehen sowie auf om-online.de (dort sogar mit Video).

            • Freiwilliges Müllsammeln

            • Passend zum Thema Nachhaltigkeit und Müllvermeidung haben wir neue Müllzangen angeschafft. Diese werden von den SchülerInnen so gut angenommen, dass heute nicht nur auf dem Schulhof, sondern sogar in Pastors Garten Müll gesammelt wurde - freiwillig anstatt zu spielen! Weiter so!