26.06.25
Nicht immer ist es nötig, beim schriftlichen Arbeiten im Unterricht nur an seinem eigenen Sitzplatz verharren. Manchmal kann man besser am Platz eines anderen Kindes arbeiten, manchmal besser in einem ruhigeren Raum nebenan. Vielleicht kann man manchmal sogar besser ganz ohne Sitzplatz arbeiten. Auf einer Fortbildung zum Thema "Draußenschule" hat Frau Wallschlag dafür eine Idee mit in die Schule gebracht: flexibles und mobiles Arbeiten mit Klemmbrettern.
Anne Glänzel hat uns diesen Wunsch nun erfüllt und uns 46 Klemmbretter geschenkt - das sind bereits zwei Klassensätze. Danke dafür! Und Frau Fortwengel hat diese natürlich sofort ausprobiert: die Kinder der 2b haben ihre Deutschaufgabe heute in Pastors Garten bearbeitet. (Danach spielte das Wetter leider nicht mehr mit.) Sehen Sie/ seht selbst, wie viel Spaß die Kinder dabei hatten!
Update: Auch die 2a hat sich an die Klemmbretter gewagt - allerdings wetterbedingt im Gebäude.
Auf dass wir in Zukunft noch viel flexibler und kreativer in unserer Unterrichtsgestaltung werden!