Ganz klammheimlich feierte Schulhund Mila dieses Jahr ihren Geburtstag wieder in den Osterferien. Das Geburtstagsständchen der Kinder blieb somit aus.
7 Jahre ist Mila nun schon und begleitet uns und die Kinder seit 6,5 Jahren. Sie liebt ihren Job nach wie vor (sie war wahrscheinlich die einzige, die sich nicht auf die Ferien freute) und die Kinder sowie KollegInnen lieben sie! ❤
Tierischer Gebuburtstag
Einmaleinsüben mal anders
Das Einmaleins bildet eine der Grundlagen für den gesamten weiteren Matheunterricht Ihres Kindes. Ein gutes Verständnis der einzelnen Reihen erleichtert somit die gesamte mathematische Schullaufbahn der Kinder.
Um dieses Verständnis zu vertiefen und die Einmaleinsreihen möglichst effektiv und oft zu üben, ist Motivation seitens der Kinder unabdingbar. Dafür haben Frau Wallschlag, Frau Osterhues und Frau Fortwengel in ihren zweiten Klassen Einmaleinsstationen aufgebaut, an denen die Kinder das Einmaleins spielerisch üben können - sowohl in expliziten Übungsstunden als auch als Freiarbeitsmaterial über die Unterrichtseinheit oder auch das Fach hinaus.
Die Kinder haben die Stationen mit Begeisterung angenommen und für jede/n war etwas dabei. Für mehr Details und Fotos hier der ganze Artikel.
Die Ostergeschichte in Klasse 1
Die Klasse 1b hat das Osterfest zusammen mit dem Chamäleonvogel entdeckt und die Ostergeschichte kennen gelernt. Der Chamäleonvogel kann seine Federn in alle Farben ändern, je nachdem wie er sich fühlt. Wenn er fröhlich ist, ist er ganz bunt und wenn er traurig ist, wird er dunkel. So wurde nicht nur die Ostergeschichte, sondern auch die Bedeutung verschiedener Farben erforscht. Passend zu den Osterferien haben alle Kinder ein eigenes Exemplar des Chamäleonvogel-Buchs gestaltet und können so auch zu Hause noch einmal die Geschichte erzählen und vorlesen.
Ostergrüße an die Seniorenresidenz Christopherus
Passend zu Ostern haben die Klassen 2a und 2b mit Frau Wallschlag im Kunstunterricht einen kleinen Ostergruß (Karte, die ein Küken in einem Ei darstellt) gebastelt, der die die Bewohner der Seniorenresidenz Christopherus gehen sollte. Entsprechend haben einige SchülerInnen sich doppelte Mühe gemacht und gleich mehrere Karten gestaltet, sodass keine Bewohnerin und kein Bewohner am Ende leer ausgehen sollte. Heute haben sie diese gemeinsam zur Seniorenresidenz gebracht, wenn auch der persönliche Kontakt leider aufgrund von Krankheiten auf ein Minimum beschränkt wurde. Das holen wir bestimmt ein anderes Mal nach!
Das kleine Dankeschön haben die Kinder sich danach in Pastors Garten schmecken lassen. Eine schöne Aktion für beide Seiten!
Emotionaler Religionsunterricht
In den letzten Wochen hat die 4a gemeinsam mit Frau Weßels das Thema Tod und Trauer behandelt. Sie haben viel über Trauer und Traurigkeit gesprochen und dass es wichtig ist, diese auch auszuleben. Sie waren auf dem Friedhof und haben gelernt, dass dieser Ort der Traurigkeit auch voller bunter Blumen und Leben ist. Zum Abschluss haben sie Trostinseln gestaltet und eine Wunderkerze für alle die (Menschen und Tiere) angezündet, die sie vermissen und an die sie uns erinnern wollen.
Fußball- und Völkerballturnier
Heute fanden unsere alljährlichen schulübergreifenden Fußball- und Völkerballturniere der vierten Klassen statt.
Das Völkerballturnier wurde dieses Jahr von unserer Grundschule ausgerichtet und fand somit in der Sporthalle Sedelsberg statt. Als Gastgeberinmnen gaben unsere Mädchen heute alles und erlangten einen großartigen ersten Platz! Herzlichen Glückwunsch, Mädchen! Wir sind stolz auf euch!
Die Jungen fuhren gemeinsam mit Herrn Engbers in die Sporthalle nach Ramsloh. Ihre Gegner waren leider etwas stärker als sie, doch auch unsere Jungs haben Einsatz gezeigt.
Schulhund am 1. April
Als Schulhund Mila heute morgen die Klasse 2a betrat, haben sich die Kinder doch sehr gewundert. Irgendwie sah Mila heute sehr braun aus. Viele Kinder vermuteten, dass Mila sich einfach sehr dreckig gemacht hat. Auch ihr Gesicht war irgendwie grauer als sonst und ihre Augenfarbe sah ebenfalls anders aus. Was da wohl los war... so am 1. April... 😉
Sponsorenlauf am 25.04.2025
Am 25. April 2025 findet in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr ein Sponsorenlauf auf unserem Schulgelände statt. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen jahrgangsweise zu unterschiedlichen Zeiten teil. Zuschauer sind herzlich willkommen!
In diesem Jahr laufen wir für das Projekt „Spielgeräte für den Pausenhof“. Es lohnt sich also, sich für den Sponsorenlauf unserer Schule einzusetzen – sei es als Sponsor oder als Helfer. Die gesammelten Spendengelder werden dem Förderverein übergeben.
Wichtige Informationen für den Tag sowie alles weitere entnehmen Sie dem Elternbrief oder folgenden Dateien: Sponsorenlauf und Laufzettel
Schülervollversammlung: Plastikmüll
Heute fand in der Sporthalle unsere erste Schülervollversammlung statt. Gemeinsame Treffen mit der ganzen Schüler-/ Belegschaft gab es auch zuvor schon, zum Beispiel zu Weihnachten oder in der Projektwoche. Doch eine Versammlung, die thematisch mit Kindern vorbereitet und von ihnen vorgestellt wurde, war für uns heute ein Novum.
Die SchülerInnen der Ganztags-AG „Verantwortung lernen“ haben sich unter der Leitung von Frau Bahr-Dorsch und Herr Engbers sowie der Unterstützung von Mechtild Gunz in den letzten Wochen mit dem Thema „Plastikmüll“ auseinandergesetzt. Heute stellten sie dann ihren MitschülerInnen ihre Ergebnisse vor: Sie erklärten, was Plastik ist, wo es herkommt bzw. wie es hergestellt wird (zusätzlich wurde ein Video von Checker Tobi gezeigt) und was eigentlich das Problem an Plastikmüll ist. Außerdem gaben sie den anderen Klassen eine Wochenaufgabe: Alle Kinder sollten zu Plastikdetektiven werden und herausfinden, was in ihren Klassenräumen alles aus Plastik besteht und es mit „Achtung Plastik“-Schildern markieren sowie dokumentieren.
Die Vollversammlung war ein großer Erfolg und wir sind gespannt, wo unsere Reise zum Thema Plastikmüll noch hinführen wird!
Die Vollversammlung war ein großer Erfolg und wir sind gespannt, wo unsere Reise zum Thema Plastikmüll noch hinführen wird! Hier ein Einblick in die Vorträge der SchülerInnen:
Kuscheltierwerkstatt Teil 2
Ein kleiner Nachtrag zum Textilprojekt der vierten Klassen: die ersten Teddybären sind fertig. Habt ihr klasse gemacht!
Saterfriesischer Lesewettbewerb - interner Vorentscheid
Die Schülerinnen und Schüler der saterfriesisch AG haben die letzten zwei Wochen fleißig geübt, saterfriesische Texte vorzulesen. Heute war es dann soweit: vor einer großen Jury bestehend aus der Schulleitung Kerstin Fortwengel, der AG-Leitung Ina Wallschlag, der AG-Hilfskraft Annet Busser und den Muttersprachlern Theo Wallschlag und Georg Lucassen haben die Kinder ihren geübten Text vorgelesen. Und alle haben es fantastisch gemacht!
Bei der finalen Abschlusslesung im ramsloher Rathaussaal wird unsere Schule von Emil (Klasse 3) und Liah (Klasse 4) vertreten. Bis dahin ist aber ja noch viel Zeit.
Danke an eine TeilnehmerInnen und an die Jury! Es war ein spannender Wettstreit. Wir sind stolz auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer!
Neuer Vorstand des Fördervereins
Auf der Generalversammlung unseres Fördervereins am gestrigen Abend wurde ein neuer Vorstand gewählt. Neben Wiederwahlen einiger Mitglieder gab es auch zwei Neuzugänge. Herzlich willkommen im Team!
Der neue, aktuelle Vorstand besteht nun aus (von links nach rechts): Marcel Mammen, Christina Kempe, Andrea Brand, Anja Laing, Kerstin Winter, Annika Ostendorf.
Schultes Vollkornbäckerei
Auch dieses Jahr hat der Jahrgang 3 die Bäckerei Schulte in Scharrel besucht. Das sachunterrichtliche Thema "Getreide" liegt zwar schon ein paar Monate zurück, die Kinder waren dennoch voller Enthusiasmus und Interesse dabei! Die Kinder haben dieses Jahr nicht nur Hefezöpfe flechten dürfen, sondern auch selbst kleine Osterhasen gestaltet. Beide Ergebnisse durften natürlich mit nach Hause genommen werden, auch wenn es so manches Brot sicherlich nicht bis dort geschafft hat! Hier gibt's noch mehr mehr Informationen und Fotos!
Rosenmontag 2025
Auch dieses Jahr haben wir an Rosenmontag gemeinsam Karneval gefeiert. Viele Kinder haben sich dafür kreativ verkleidet und ein wenig Süßkram mitgebracht. Alle Klassen haben den Tag etwas anders verbracht, aber alle hatten einen vergnüglichen und wilden Tag! Neben Basteleinheiten und einer Polonaise wurde auch jeweils eine Stunde Kinderdisco angeboten. Aber seht selbst:
Soziales Lernen: Das kleine WIR
In den Klassen 2b und 3b haben wir das Buch „Das kleine Wir in der Schule“ von Daniela Kunkel gelesen. Das Buch vermittelt auf kindgerechte Weise die Bedeutung von Gemeinschaft, Freundschaft und einem respektvollen Miteinander in der Schule. Nach dem Hören der Geschichte haben sich die SchülerInnen darüber Gedanken gemacht, wie das kleine WIR ihrer eigenen Klasse sein sollte, damit ihre Klassengemeinschaft genauso stark wird wie die der Klasse in der Geschichte.
Dabei sind tolle Bilder entstanden, in denen verschiedene Symbole zu finden sind, deren Bedeutungen zuvor besprochen wurde - Symbole in Hinblick auf wertschätzdenden Umgang und ein respektvolles Miteinandern. Hier sind ein paar Beispiele zu sehen, noch mehr Ergebnisse werden bald an anderer Stelle auf dieser Homepage zu sehen sein (Anmerkung: das erste Bild und der Text gehören zusammen).
Wasserspender
Endlich hat es geklappt und der Wasserspender vom OOWV hat auch in unserer Schule einen Platz gefunden. Das Projekt konnte mit Hilfe des Förderverein, der Gemeinde, der Nordfuel, dem Raiffeisen Energiepark Saterland GmbH & CO.KG und dem Energiepark Ostermoor GmbH & CO.KG ermöglicht werden. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.
Ein Wasserspender für SchülerInnen fördert nicht nur eine gesunde Trinkgewohnheit, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem er den Verbrauch von Einwegplastikflaschen reduziert. Wenn SchülerInnen regelmäßig Wasser trinken, können sie sich besser konzentrieren und sind insgesamt gesünder. (mehr Infos hier)
Hobby Horsing
Seit heute kann an unserer Grundschule in den Pausen auch geritten werden! Wie das geht? Mit Hobby Horses!
Ganze sechs Pferde, Sprünge und einen Pferdestall haben wir für unsere Schülerinnen und Schüler angeschafft. Die Kinder wiederum haben geholfen, den Stall zu dekorieren und die Pferde zu benennen. Für eine genauere Erklärung und mehr Informationen klickt einfach hier.
Einladung zur Generalversammlung des Fördervereins
Alle Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Sedelsberg e.V. sind recht herzlich zur Generalversammlung am Montag, den 10.03.2025 um 19:30 Uhr in der Astrid-Lindgren-Grundschule Sedelsberg eingeladen.
Für nähere Informationen klicken Sie hier.
Ein Tag im Schnee
Auch wenn einige sich schon bereit für den Frühling fühlen, hat die Natur uns heute noch einmal gezeigt, dass der Winter noch nicht vorbei ist. Die Kinder hat der Tag im Schnee gefreut, wenn auch die Heizungen heute zeigen mussten, wie viel sie trocknen können.
Ende des ersten Schulhalbjahres
Die Zeugnisse sind verteilt, das erste Halbjahr des laufenden Schuljahres ist beendet. Die Kinder hatten einen schönen, kurzen letzten Schultag: einige haben gefrühstückt, andere gespielt oder einen Film geschaut, wieder andere die Zeit sinnvoll genutzt und eine Feueralarmübung gemacht.
Am Montag, 03.02.25 und Dienstag, 04.02.2025, sind "Zeugnisferien". Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, den 05.02.2025. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein paar erholsame Tage sowie einen guten Start in das zweite Schulhalbjahr 2024/2025.